Fünfte internationale Konferenz „Semantic Web in Libraries“ erfolgreich abgeschlossen – Konferenzvideos und –folien online

Kiel/Hamburg/Köln, den 7. Januar 2014: Die fünfte internationale Konferenz „Semantic Web in Libraries“ brachte über 180 Teilnehmer/innen aus 21 Ländern zusammen. Die Highlights der Tagung vom 25. bis 27. November 2013 waren zum einen die Präsentationen von Dorothea Salo von der University of Wisconsin-Madison, Valeria Pesce vom Global Forum on Agricultural Research (GFAR), Martin Malmsten von der National Library of Sweden sowie von Simeon Warner, Cornell University Library. Zum anderen waren es die sieben Workshops in der Pre-Conference, die bereist Wochen vor Tagungsbeginn ausgebucht waren.

Neben den sieben Workshops und Tutorials und zahlreichen Präsentationen vor Ort verfolgten zahlreiche Interessierte die Fachkonferenz über einen professionellen Livestream. Über 700 Tweets wurden zu #swib13 gepostet, Fragen aus Twitter wurden im Plenum aufgegriffen und von den Referent/innen live beantwortet.

Blicken Sie mit uns zurück auf die SWIB – Semantic Web in Bibliotheken 2013!

Zum Programm: http://swib.org/swib13/programme.php

Zu den Referent/inn/en: http://swib.org/swib13/speakers.php

Zu den Konferenzvideos und Folien: http://swib.org/swib13/programme.php

Zu den Pressebildern: http://www.zbw.eu/presse/pressebilder/veranstaltungen.htm

Zu den Tweets: https://twitter.com/search/%23swib13

Über die SWIB:
Seit 2009 veranstaltet die ZBW zusammen mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) die internationale Konferenz „Semantic Web in Bibliotheken“, kurz SWIB. Die SWIB (www.swib.org) ist eine Konferenz, die sich in Vorträgen, Diskussionen und Workshops sowohl wissenschaftlich als auch alltagspraktisch mit den übergeordneten Themen Semantic Web, Linked Open Data und webbasierter Wissenschaftskommunikation beschäftigt. Jedes Jahr werden hochrangige internationale Speaker geladen. Twitter: #swib13

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..