Der 4. Band ist der vorletzte Teil einer insgesamt fünfteiligen Reihe und bietet einen einzigartigen Einblick in die Arbeit der Theologischen Kommission während des Zweiten Vatikanischen Konzils. Sebastian Tromp, Sekretär der Kommission, beschreibt in 17 handgeschriebenen Tagebüchern die Geschichte der Kommission von der Vorbereitungsphase bis zur Veröffentlichung der bedeutenden Konstitutionen Lumen Gentium, Dei Verbum und Gaudium et Spes.
Die Herausgeberin, Dr. Alexandra von Teuffenbach, setzt damit ihre bedeutende Arbeit fort und bietet Fachleuten, Wissenschaftlern und Interessierten erneut eine wertvolle Quelle für die Erforschung der Konzilsgeschichte.
Inhalt des 4. Bands:
* Zeitraum: September 1964 – September 1965
* Fokus: Die letzten, entscheidenden Diskussionen zur Konstitution „Lumen Gentium“
* Besondere Themen:
* Diskussionen zur Nota Praevia (Vorbemerkungen)
* Erarbeitung der Konstitution „Gaudium et Spes“
* Beteiligung u.a. von Karol Wojtyla (später Papst Johannes Paul II.)
Aufbau des Werks:
* Erster Teilband:
* Tagebuch in lateinischer Originalfassung und deutscher Übersetzung
* Einführung und ausführliche Schlussnoten zu Akten und Quellen
* Zweiter Teilband:
* Offizielle Berichte von Sebastian Tromp
* Unveröffentlichte Briefe, Dokumente und Aufzeichnungen aus der Arbeit der Kommission
* Personenverzeichnis mit Kurzbiografien
https://www.bautz.de/alexandravonteuffenbach