Anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Münchner 
Arzt-Patienten-Forum“ findet um 13.00 im Hotel Bayerischer Hof eine 
Pressekonferenz statt. Thema ist: Leben mit einer Herzerkrankung – 
Update 2011.
   Teilnehmer der Pressekonferenz sind:
   –      Dr. Markus Söder, Gesundheitsminister
   –      Dr. Ulrich Hildebrandt, Klinik St. Irmingard, Initiator 
          der Münchner Arzt Patienten Foren,
   –      Prof. Ellen Hoffmann, Chefärztin Herzzentrum München 
          Bogenhausen und
   –      Priv. Doz. Dr. Stephan Gielen President Elect of European 
          Association for Cardiovascular Prevention and 
          Rehabilitation.
   Um 18 Uhr beginnen die Vorträge des „Arzt-Patienten-Forums“. Von 
18.15 bis 21.30 Uhr werden bekannte kardiologische Experten 
Informationen zu aktuellen kardiologischen Fragen geben:
   –  Koronare Herzerkrankung      
      Priv.Doz. Dr. Stephan Gielen, Herzzentrum Universität Leipzig
   –  Herzinsuffizienz
      Prof. Dr. Martin Halle, Zentrum f. Prävention & Sportmed. TUM
   –  Herzrhythmusstörungen 
      Prof. Dr. Ellen Hoffmann, Herzzentrum Klinikum Bogenhausen
   –  Kardiolog. Rehabilitation  
      Dr. Ulrich Hildebrandt, Klinik St. Irmingard Prien 
   –  Leben mit Defibrillator	 
      Prof. Dr. Karl-Heinz Ladwig , Klinikum rechts der Isar
   Ab 17.00 Uhr beginnt des Rahmenprogramms, u.a. mit Beratung zu 
verschiedenen Gesundheitsthemen, Blutzucker- und Blutdruckmessung und
dem Patientenseminar „Leben mit implantierbarem Defibrillator“ ab 
17.15.  Die Teilnahmegebühr beträgt neun Euro. Anmeldung unter 
Telefon: 08051 – 607 578 oder Fax: 08051 – 607 775
   Bei dem Forum ist es ein besonderes Anliegen neben den modernen 
interventionellen und medikamentösen kardiologischen Therapieformen 
die Möglichkeiten vorzustellen, mit denen Patienten durch eigene 
Aktivitäten ihre Prognose in optimaler Weise verbessern können.
   Das Münchner Arzt Patienten Forum wurde 1991 von Kardiologen 
mehrerer Kliniken und Herzzentren gestartet, um die Schnittstelle 
zwischen Akutklinik, Rehamedizin und ambulanter Weiterbehandlung bei 
Herzerkrankungen zu optimieren. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl 
musste das Forum bald vom Klinikum Bogenhausen ins Kulturzentrum 
Gasteig und später in den Bayerischen Hof umziehen, wo es seither 
ein- bis zweimal jährlich stattfindet.
   Trotz aller medizinischen Fortschritte sterben jährlich immer noch
60.000 Menschen am akuten Herzinfarkt in Deutschland. Dabei könnten 
allein durch körperliche Aktivität viele Todesfälle vermieden werden.
Eine aktuelle, weltweite Studie zeigt, dass die Sterblichkeitsrate 
bei Menschen, die mehr als 90 Minuten in der Woche Sport treiben, 
nach einem Herzinfarkt um 39 Prozent geringer ist, als bei den 
übrigen Patienten mit weniger als 90 Minuten Ausdaueraktivität. Um 
diese Erkenntnisse für die Praxis zu nutzen und eine größere 
Nachhaltigkeit bei der kardiologischen Prävention zu erreichen, haben
Kardiologen, Psychologen und Sportwissenschaftler im Rahmen eines 
Projektes der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus diesen Münchner 
Arzt-Patienten-Foren ein innovatives Nachsorge- und 
Präventionsprogramm für Herzpatienten und ihre Lebenspartner 
entwickelt, u.a. mit einem Heart-Lifestyle Training in einem 
bayerischen Kloster und auf der Insel Kreta und beim Kardio-Trekking 
vom Chiemsee zum Königssee. Bekanntlich sind Lebensstiländerungen und
Prävention am erfolgreichsten, wenn sie mit positiven Erfahrungen und
genussvollem Erleben verknüpft werden.
   Um diese verschiedenen Gesundheitsaktivitäten für Herzpatienten 
besser zu vernetzen und Interessierten besser zugänglich zu machen, 
wird nach dem diesjährigen Münchner Arzt-Patienten-Forum mit 
Unterstützung einer Präventions-Stiftung ein kardiologisches 
Informationsforum aufgebaut.
Pressekontakt:
Dr. U. Hildebrandt
Chefarzt Kardiologie
Klinik St. Irmingard
Osternacher Str. 103
83209 Prien
Tel. 08051-607594
E-Mail: u.hildebrandt@st-irmingard.de