1. Ausgabe des?orbit?-Magazins erschienen

Das „orbit“-Magazin ist ein Instrument zur Kommunikation von Neuheiten, Ideen und Ansätzen bei der Kombination von Satellitennavigations- und ITS-Basisthemen. In der ersten Ausgabe erhalten Sie einen kompakten Überblick über aktuelle Innovationen sowie Details zum umfangreichen Kompetenz- und Leistungsprofil ausgewählter Mitglieder aus Wirtschaft und Wissenschaft des Netzwerks ITuS.
Folgende Partner präsentieren sich in der aktuellen Ausgabe des Magazins:
– TU Braunschweig – Institut für Verkehr und Stadtbauwesen (KOLINE bringt den kooperativen Stadtverkehr auf die Straße)
– eck*cellent IT GmbH (Entwicklung eines Datenmanagementsystems für den Teleservice bei mobilen Arbeitsmaschinen)
– InnoTec Data GmbH & Co. KG (Autonome Flugroboter – Ersthelfer am Unfallort )
– HaCon Ingenieurgesellschaft mbH (Deutsche Bahn und HaCon unterzeichnen Vertrag über eines der größten RBL-Systeme Europas)
– NXP Semiconductors Germany GmbH (Live auf der CES: NXP und DRM-Konsortium demonstrieren Digital-Radio-Mediale-Empfänger für Unterhaltungssysteme im Fahrzeug)
– OFFIS – Institut für Informatik (Bündelung wichtiger Kompetenzen in der maritimen Forschung)
Das „orbit“-Magazin ist ab sofort über die Geschäftsstelle des Innovations-netzwerks „Satellitennavigation – Intelligente Transportsysteme und Services (ITuS)“ oder als Online-Version unter www.netzwerk-itus.com verfügbar.
„Satellitennavigation – Intelligente Transportsysteme und Services (ITuS)“
Das Innovationsnetzwerk „Satellitennavigation – Intelligente Transportsysteme und Services (ITuS)“ gehört zu den erfolgreich ausgewählten Netzwerken im Rahmen der 11. Jurysitzung des bundesweiten Förderprogramms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM), welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Im Innovationsnetzwerk „Satellitennavigation – Intelligente Transportsysteme und Services (ITuS)“ steht die Entwicklung konkreter Produkte und Anwendungen im Vordergrund. Ergänzt durch geeignete Dienstleistungen und Services soll dadurch das kontinuierlich steigende Marktpotenzial im Technologiefeld Satellitennavigation insbesondere für KMU effizient ausgeschöpft werden. Ziel ist es hierbei, Kombinationen von Satellitennavigations- (Galileo) und ITS-Basisthemen im Schwerpunkt Automobil zu identifizieren und umzusetzen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..