PROFORE verbindet Strategie mit wissenschaftlicher Methodik, originellen Kreativtechniken und adressatengerechter Kommunikation. Die moderne Zukunftsforschung basiert auf einem Wertekanon, der sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG), effektivem Altruismus und modernen Erkenntnissen der Wirtschafts-, Sozial-, Gesellschafts- und Neurowissenschaften orientiert.
Um Entscheider:innen in Unternehmen, Behörden und Organisationen bei der notwendigen Transformation effektiv unterstützen zu können, stehen unter www.profore-zukunft.de zunächst zwei Bereiche zur Verfügung:
Explore: Zukunftsstudien, Trendreports und Trendanalysen. PROFORE hilft, offene Zukünfte zu explorieren und zu verstehen, worauf sich Unternehmen, Verbände und Verwaltungen einstellen müssen.
Prepare: Szenarioprozess, Future-Back-Workshop. PROFORE unterstützt Organisationen dabei, sich auf konkrete Szenarien vorzubereiten, bspw. eine neue Klimagesetzgebung oder konkrete Technologien.
Kai Gondlach: „Die Erforschung ganzheitlicher, wahrscheinlicher und konsistenter Zukunftsbilder ist die größte Stärke des PROFORE-Teams. Wir unterstützen Organisationen in Wirtschaft und Verwaltung, Gestaltungsräume und Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und langfristig vorzusorgen – im Einklang mit Mensch, Natur und Geschäftsmodell. So befähigen wir Entscheider:innen, die existenzsichernde Planung der Zukünfte bereits jetzt zu konkretisieren, was sich auch positiv auf das Erreichen kurz- und mittelfristiger Ziele auswirken wird.“