Das KMU-Instrument im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020 hat ein Budget von 2,8 Mio. € und teilt die Förderung in drei Phasen auf. In Phase I wird eine Machbarkeitsstudie einschließlich detailliertem Businessplan mit 50.000 € finanziert, die nicht zurückzuzahlen sind. Für die Phase II können zur Realisierung nach erneutem Antrag bis zu 2,5 Mio. € bewilligt werden. In Phase III wird die Markteinführung durch eine Reihe unterstützender Maßnahmen gefördert.
Die neugegründete Berliner Innovationsberatung Cyoneer bietet am 6. und 11. November in Berlin einen eintägigen Workshop an, der kleinen und mittleren Unternehmen mit einer starken Innovationsidee in den Bereichen IKT, Bio- und Nanotechnologie, Medizintechnik, Ökologie, Energieeffizienz, Raumfahrt, Sicherheit oder Transport diese Förderung erschließt.
„Viele Unternehmen kennen diese Fördermöglichkeit der EU nicht oder schrecken vor den Formalitäten und der Sprachbarriere zurück, da der Antrag in Englisch eingereicht wird,“ sagt Klaus Kammermeier, der den Workshop moderiert und viele Jahre in Großbritannien und den USA gelebt hat. Er bringt aus seiner Arbeit mit multidisziplinären High-Performance-Teams in Amerika, Europa und Asien die Erfahrung mit, technologieorientierte Innovationsideen zum Erfolg zu führen. PD Dr. Stefan Winter, der diesen Workshop leitet, bringt eine lange Erfahrung mit EU Projekten ein und hat zahlreiche F&E-Anträge erfolgreich verfasst oder begleitet.
Die Teilnahmegebühr beträgt 500 €, die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Individuell abgestimmte Termine sind auf Anfrage möglich.