Die Deutschen spielen weniger Lotto. Der Anteil
der Menschen, die „6 aus 49“ tippen, sank zwischen 2011 und 2013 von 
31,5 auf 25,2 Prozent. Dagegen versuchen mehr Menschen ihr Glück am 
Automaten: Im Jahr 2013 lag der Anteil bei 3,7 Prozent, 2007 waren es
noch 2,2 Prozent, berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung 
auf Zahlen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Das 
Glücksspielverhalten der Deutschen insgesamt stieg: So waren 2001 
etwa 265 000 Menschen süchtig nach Glücksspielen, 2012 zählten die 
Befrager 438 000 Personen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
   Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 4/2014 B liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de