Die aktuelle weltweiser-Studie zu Auslandsaufenthalten zeigt, dass im Programmjahr 2022/23 652 deutsche Austauschschüler:innen nach Australien gegangen sind. Damit belegt Australien den fünften Platz der beliebtesten Gastländer. Angeführt wird die Liste von den USA (4.752) und Kanada (3.498). Es folgen Irland (1.151) und Neuseeland (686).
Nicht-englischsprachige Länder wie Frankreich, Spanien, Japan sowie einige mittel- und südamerikanische Staaten – darunter Costa Rica, Argentinien und Brasilien – wurden weniger häufig ausgewählt.
Wie viel kostet ein Schüleraustausch?
Die Einstiegspreise für ein Austauschjahr variieren erheblich, abhängig vom Zielland und der gewählten Programmart. In Australien starteten die Gesamtkosten für ein Austauschjahr inklusive Unterbringung in einer Gastfamilie, dem Besuch einer öffentlichen Schule sowie Flug und Versicherung zwischen etwa 15.000 und 23.600. Damit ist ein Schüleraustausch in Australien vergleichsweise teuer. Nur für einen Austausch in Neuseeland muss noch mehr gezahlt werden. Die Kosten starten zwischen 19.750 und 23.000 Euro.
Work & Travel in Ozeanien
Im Bereich Work & Travel zählen Australien und Neuseeland zu den beliebtesten Zielen. Rund 77 Prozent der jungen Erwachsenen, die sich für dieses Programm entscheiden, nutzen die Gelegenheit, durch Australien – oft in Kombination mit Neuseeland – zu reisen und ihren Aufenthalt mit Gelegenheitsjobs zu finanzieren. Die Verbindung von Arbeiten und Reisen bietet ihnen die Chance, die Kultur und Lebensweise vor Ort intensiv kennenzulernen und wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln.
Die Geschlechterverteilung bei Auslandsaufenthalten
Wie schon in den Vorjahren waren rund zwei Drittel der Teilnehmenden im Schüleraustasuch weiblich. Dieser Trend setzte sich auch in den außerschulischen Programmen fort: Bei Sprachreisen, Freiwilligendiensten, Work & Travel und Auslandspraktika waren junge Frauen ebenfalls deutlich in der Mehrheit.
Weitere Informationen & Literatur
* _weltweiser_-Studie – Auslandsaufenthalte, Stand März 2025: weltweiser.de
* Thomas Terbeck: Handbuch Fernweh – Der Ratgeber zum Schüleraustausch. Mit übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen von High-School-Programmen für 20 Gastländer. 21. Auflage, weltweiser Verlag 2023. 448 Seiten, 22,00 Euro, ISBN 978-3-935897-44-0: schueleraustausch-weltweit.de
* Thomas Terbeck: Handbuch Weltentdecker – Der Ratgeber für Auslandsaufenthalte. Mit Kurzportraits von verschiedenen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen. 13. Auflage, weltweiser Verlag 2023. 240 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-935897-43-3: gap-year.de
* JuBi – Die JugendBildungsmesse: Die größte Spezial-Messe rund um das Thema Auslandsaufenthalte für Schüler:innen, junge Erwachsene – und ihre Eltern: jugendbildungsmesse.de
* HighSchool Finder: Die Online-Ratgeber zu Highschool-Aufenthalten in den USA, Australien, Großbritannien, Irland, Kanada und Neuseeland