Unter dem Motto „Nierenschutz ist Herzenssache“ 
steht die Kampagne der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) 
und der Deutschen Nierenstiftung zum Weltnierentag am 10. März. Herz 
und Niere gehören nicht nur sprichwörtlich zusammen, sondern 
beeinflussen sich in ihrer Funktion tatsächlich auch gegenseitig. 
Herzinsuffizienz kann langfristig die Nieren schädigen – und 
umgekehrt können geschädigte Nieren das Herz-Kreislaufsystem 
erheblich belasten. Menschen mit Nierenerkrankungen erleiden 
dramatisch häufiger Herz- und Gefäßerkrankungen als Nierengesunde – 
und zwar oft, bevor die Nierenerkrankung überhaupt zum Tragen kommt 
oder bemerkt wird.
   Die Früherkennung von Nierenerkrankungen ist damit doppelt 
wichtig. „Zum einen werden frühe Schädigungen an der Niere erkannt 
und ein weiterer Funktionsverlust des Organs kann durch eine 
rechtzeitige Therapie aufgehalten und zumindest verlangsamt werden. 
Zum anderen ist die Nierenvorsorge aber auch ein `Fenster zu den 
Gefäßen´, durch sie können kardiovaskuläre Hochrisikopatienten 
schnell und mit geringen Kosten stratifiziert werden“, wie Prof. Dr. 
Jan Galle (Lüdenscheid), Sprecher der DGfN ausführt. „Hier liegt ein 
großes Potenzial für die allgemeine Gesundheitsvorsorge!“
   Durch ein Statement von Dr. Frank-Walter Steinmeier erhält der 
Weltnierentag in Deutschland nun prominente Unterstützung. Dr. 
Steinmeier hatte Mitte des letzten Jahres seiner Frau eine Niere 
gespendet und macht sich seitdem für die Prävention von 
Nierenerkrankungen stark. Für ihn hat das Motto des diesjährigen 
Weltnierentages „Nierenschutz ist Herzenssache“ daher eine ganz 
besondere Bedeutung.
   Das Statement von Dr. Steinmeier, umfassendes Pressematerial zum 
Thema Herz-Nieren sowie Informationen zur Flyeraktion, welche die 
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie und die Deutsche Nierenstiftung
in Kooperation mit den Landesapothekerverbänden durchgeführt haben 
finden Sie auf www.dgfn.eu .
   Gern vermitteln wir Ihnen zum Weltnierentag Hintergrundgespräche 
oder Interviews mit Experten der DGfN oder der Deutschen 
Nierenstiftung!
Pressekontakt:
Pressestelle Deutsche Geselllschaft für Nephrologie
Dr. Bettina Albers
albers@albersconcept.de 
03643/776423