In einer Zeit, in der Stressbeschwerden überhand nehmen, gilt 
Achtsamkeit als Schlüssel zur Gesundheit. Wer möglichst bewusst und 
nicht wertend im Moment lebt, beugt Stress vor. Wie gut dies den 
Deutschen im Alltag wirklich gelingt, evaluiert die Weleda 
Trendforschung in einer repräsentativen forsa-Umfrage unter 3.024 
Bundesbürgern ab 18 Jahren. Ergebnis: 13 Prozent aller Deutschen 
leben nur selten oder so gut wie nie bewusst im Moment. 53 Prozent 
geben an, häufig achtsam zu sein und 11 Prozent gelingt es (fast) 
immer, bewusst im Moment zu leben. Spitzenreiter sind die Deutschen 
60+ mit 69 Prozent. Welche Bedeutung hat das fürs Berufsleben?
   Aller Achtsamkeit zum Trotz geben 38 Prozent aller Erwerbstätigen 
zu, ab und an bei der Arbeit abgelenkt zu sein, 15 Prozent sind es 
sogar häufig oder fast immer. Ein möglicher Grund: Oft sorgen viele 
Verpflichtungen für Stress. 75 Prozent der 30- bis 44-jährigen 
Erwerbstätigen stimmen voll und ganz/eher zu viele berufliche 
Verpflichtungen zu haben. 66 Prozent dieser Altersgruppe geben zudem 
viele private Verpflichtungen an.
   Die gute Nachricht: Gesundheitsbewusstsein ist für die Deutschen 
ein wichtiges Thema. 75 Prozent aller Frauen stimmen voll und 
ganz/eher zu, bewusst auf gesunde Ernährung zu achten. Auch hier 
bildet die Altersgruppe 60+ die Spitze mit 78 Prozent. Unter den 18- 
bis 29-Jährigen sind es immerhin 55 Prozent. Am meisten bewusst auf 
eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und möglichst nicht zu 
viel Stress achten die Menschen aus Schleswig-Holstein mit 44 
Prozent.
   Und nicht nur das: Auch in Sachen Konsum ist ein positiver Trend 
abzulesen. Demnach ist es 75 Prozent aller Deutschen beim Einkauf von
Artikeln des täglichen Bedarfs (Lebensmittel, Kosmetik, Arzneimittel 
etc.) sehr wichtig oder wichtig, dass bei der Herstellung nicht 
unnötig viel Abfall produziert wird. 59 Prozent aller Frauen und 41 
Prozent der Männer legen Wert auf Nachhaltigkeit. Im 
Bundesländervergleich liegen die Niedersachsen mit 55 Prozent vorn.
   Überraschend: Auch der Wohnort hat Einfluss auf die Achtsamkeit. 
Im Alltag bewusst im Moment zu leben gelingt nur 7 Prozent der Bayern
(fast) immer. Deutschlandweit führen die Sachsen mit 22 Prozent.
   Weitere Ergebnisse zur Zufriedenheit der Deutschen, Veränderungen 
im Medienkonsumverhalten und gesundem Lebensstil – auch nach 
Bundesländern betrachtet – lesen Sie anbei im PDF-Dokument.
Infografiken oder Ergebnistabellen können Sie anfordern unter:
Petersen & Partner
Pharma Marketing GmbH
Janine Graumüller
Tel.: 040 5600 75-29
E-Mail: j_graumueller@petersenpartner.de
Original-Content von: Weleda AG, übermittelt durch news aktuell