Prävention ist der Schlüssel im Kampf gegen die 
Aids-Epidemie. Trotz der weltweit gestiegenen Zahl von 
Aids-Patienten, die lebensrettende antiretrovirale Medikamente 
erhalten, ist die Rate der Neuinfektionen enorm: Auf zwei behandelte 
Patienten kommen fünf Menschen, die sich neu mit HIV anstecken. 
Angesichts von täglich mehr als 7.000 HIV-Neuinfektionen werden 
wirksame Präventionsmethoden dringend benötigt.
   Vor allem Frauen in Entwicklungsländern brauchen Mittel wie zum 
Beispiel vaginal anwendbare Mikrobizide auf antiretroviraler Basis, 
um sich unabhängig von ihrem Partner vor HIV schützen zu können. Auch
Aids-Impfstoffe – selbst mit partieller Wirksamkeit – sind ein 
zentrales Instrument im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit.
   Wie ist der Stand der Forschung zu Mikrobiziden und zu 
Aids-Impfstoffen? Welche Fortschritte gab es bisher, wie geht es 
weiter? Welche Rolle spielen Produktentwicklungspartnerschaften 
(PDPs) dabei? Alles Wissenswerte über die Erforschung und Entwicklung
von Aids-Präventionsmethoden erfahren Sie in einem Online-Workshop 
am.
Mittwoch, 24.November 2010 
10.30 bis 11.30 Uhr. 
Daten zur Einwahl ins WebEx-Seminar siehe unten.
Die Kurzreferate halten:
– Renate Bähr, Geschäftsführerin Deutsche Stiftung Weltbevölkerung 
(DSW): Einführung 
– Nadia Rozendaal, Director Policy Advocacy, Europe, International 
AIDS Vaccine Initiative (IAVI), www.iavi.org: „Stand der 
Aids-Impfstoffforschung und Ausblick“ 
– Thomas Mertenskötter, Executive Director of External Relations, 
Europe, International Partnership for Microbicides (IPM), 
www.ipmglobal.org : „Stand der Mikrobizidforschung und Ausblick“
   Im Anschluss an die Präsentationen haben Sie die Möglichkeit, 
Fragen zu stellen. Das Seminar wird aufgezeichnet und ist später über
http://www.weltbevoelkerung.de/workshop.shtml abrufbar.
Hinweise zur Einwahl:
1. Registrieren im Vorfeld des Workshops: 
a) Folgen Sie dem Link: 
https://dsw.webex.com/dsw/onstage/g.php?t=a&d=707712526 
b) Klicken Sie auf „Registrieren“, tragen Sie Ihren Namen und Ihre 
E-Mail-Adresse ein und klicken Sie anschließend auf „Absenden“. 
c) Nun erhalten Sie ein E-Mail mit weiteren Informationen. 
2. Start des Workshops am 24. November, 10.30 Uhr 
Wichtig: Loggen Sie sich zunächst auf der WebEx-Seite ein, bevor Sie 
sich telefonisch einwählen. 
a) Zur Teilnahmen am Workshop klicken Sie den Link „Klicken Sie hier“
in Ihrer E-Mail (siehe unter 1c). 
b) Über den Button „Jetzt beitreten“ können Sie an dem Workshop 
teilnehmen. 
c) Für die telefonische Einwahl: Sobald Sie auf der WebEx.-Seite 
sind, erscheint ein Fenster mit globalen Einwahlnummern (wählen Sie 
bitte 069/50071286), der Workshop-ID (707 712 526) und Ihrer 
Teilnehmer-ID.
   Sie können den Referenten alternativ über die Boxen Ihres PCs oder
über ein Headset zuhören und sich zu jedem späteren Zeitpunkt 
telefonisch einwählen (siehe unter 2c), um Ihre Fragen an die 
Referenten zu stellen.
Pressekontakt:
Ute Stallmeister
Pressesprecherin
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Tel.:+49511-94373-31
mailto:ute.stallmeister@dsw-hannover.de
http://www.presseportal.de/go2/weltbevoelkerung