Das entspricht einer Steigerung von fast 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einer Verdoppelung innerhalb von fünf Jahren. Die Drittmittel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft konnten in dem Fünf-Jahres-Zeitraum um 86 Prozent gesteigert werden. Führend ist die Fakultät Elektrotechnik und Informatik mit 38,3 Millionen Euro, gefolgt von der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften mit 34,5 Millionen Euro. Insgesamt flossen die meisten Drittmittel von Bundeseinrichtungen (47,5 Millionen Euro) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (44,3 Millionen Euro) an die TU Berlin.
„Das Ergebnis verdeutlicht, dass wir pro Euro, der uns durch das Land Berlin zur Verfügung gestellt wird, fast 60 Cent zusätzlich für den Wissenschaftsstandort Berlin einwerben. Das zeigt unsere Attraktivität als Forschungsuniversität und unsere Rolle als wichtiger Wirtschaftsmotor für die Hauptstadtregion“, kommentiert TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach das Ergebnis.
Jahr	Landeszuschuss	Drittmittel
2011    268,6 Mio. EUR  158,9 Mio. EUR
2010	264,8 Mio. EUR  146,2 Mio. EUR 	
2009	251,1 Mio. EUR	125,4 Mio. EUR 
2008	259,6 Mio. EUR	98,8 Mio. EUR
2007	267,2 Mio. EUR	81,2 Mio. EUR
2006	274,9 Mio. EUR	78,0 Mio. EUR 
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Stefanie Terp, Pressespreche-rin der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Die Medieninformation der TU Berlin im Überblick: 
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/