Zucker im Fernsehsessel / Zwei Stunden täglich vorm Fernseher erhöhen das Diabetes- und Infarktrisiko kräftig

Menschen, die jeden Tag mehrere Stunden fernsehen, haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten,…

Continue Reading

Ameisen-Impfung / Die Krabbeltiere schützen sich durch Kontakt mit pilzbefallenen Artgenossen

Das Prinzip der Schutzimpfungen wenden offenbar auch Ameisen an, berichtet die "Apotheken Umschau". Haben die Insekten…

Continue Reading

Ängstliche Herzpatienten / Das kranke Herz macht zu viele Sorgen, hoher Blutdruck zu wenig

Je stärker Patienten an einem Herzleiden erkrankt sind, desto eher neigen sie zu Ängsten. Besonders älteren…

Continue Reading

Erholsame Küste / Urlaub am Meer hat den höchsten Erholungswert

Verschiedene Landschaften wirken unterschiedlich erholsam auf den Menschen, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine…

Continue Reading

Neue Lipödem-Studie belegt Erfolg durch operative Behandlung

Lipödem, eine Krankheit unter der rund 3 Mio. Frauen in Deutschland leiden. Oft verwechselt mit Fettleibigkeit,…

Continue Reading

Gebremster Verfall / Neue Prognose der Demenzentwicklung fällt optimistischer aus

Der Anstieg der Fallzahlen bei Demenzerkrankungen, den Experten voraussagen, weil die Menschen immer älter werden, fällt…

Continue Reading

Kaffee tut dem Blutdruck gut / Auch wenn Kaffee zunächst den Blutdruck hebt, langfristig dämpft er ihn

Der ärztliche Rat, weniger Kaffee zu trinken, wird in Zukunft seltener zu hören sein. Kurzfristig erhöht…

Continue Reading

Krankes Gemüt, kranke Arterien / Depressionen und Schaufensterkrankheit kommen oft zusammen

Menschen, die depressiv sind, haben ein erhöhtes Risiko für einen Gefäßverschluss im Bein, die sogenannte Schaufensterkrankheit,…

Continue Reading

Brustkrebs geht beide an / Partner von Brustkrebspatientinnen leiden mit

Die Situation der Partner von Brustkrebspatientinnen wird oft übersehen. Sie leiden, besonders, wenn der Tumor erneut…

Continue Reading

Zwei Sprachen halten geistig fit / Demenz tritt bei mehrsprachigen Menschen später auf

Mehrsprachigkeit kann Demenzsymptome verzögern. Geistige Ausfallerscheinungen treten im Schnitt drei bis vier Jahre später auf, wenn…

Continue Reading

Deutsches Mammographie-Screening-Programm ist erfolgreich

Kooperationsgemeinschaft Mammographie begrüßt das seit Programmstart erwartete Forschungsvorhaben des BfS (Bundesamt für Strahlenschutz), den Einfluss des…

Continue Reading

Kein großer Durchbruch bei Medikamenten / Fortschritte in der Arzneitherapie betreffen meist nur kleine Patientengruppen

Der Fortschritt ist eine Schnecke in der Pharmaforschung. Bahnbrechende Neuerungen hat es in letzter Zeit nicht…

Continue Reading