EU-Studie: Staatliche Steuerung wesentlich für Entwicklung erneuerbarer Energien / Ausschöpfung von Potenzialen variiert stark zwischen europäischen Staaten, so ESPON-Forscher

Klima und geografische Lage sind zwei wichtige Faktoren für die Entwicklung von erneuerbaren Energien. Doch für…

Continue Reading

Ideen gegen Pandemien: Vier Forschungsprojekte zur Verhinderung von Tröpfchen- und Aerosolinfektionen (FOTO)

Mit welchen Innovationen und Maßnahmen können zukünftige Pandemien vermieden werden? Wie kann man sich besser gegen…

Continue Reading

Beeinflusst künstliches Licht Seeigel, Krebse und Muscheln? / Klaus Tschira Stiftung fördert weltweites Forschungsprojekt des Geomar

Nahezu alles, was der Mensch macht, hat Auswirkungen auf die Umwelt. Beeinflusst möglicherweise künstliches Licht sogar…

Continue Reading

Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2021 / Team II setzt mit der Gewinnung eines begehrten Rohstoffs dem Klimawandel etwas entgegen (VIDEO)

Das Team mit Dr. rer. nat. Carla Recker (Sprecherin), Continental AG, Hannover, Prof. Dr. rer. nat.…

Continue Reading

Karliczek: Mit Forschung und Entwicklung Deutschlands Zukunft als Standort der Automobilindustrie sichern

Neue BMBF-Förderrichtlinie setzt Expertenempfehlungen der Konzertierten Aktion Mobilität um / 135 Millionen Euro für das Auto…

Continue Reading

Luftverschmutzung kann der Gesundheit unseres Gehirns schaden / Mit „Healthy Climate, Healthy Lives“ leistet Biogen einen Beitrag im Kampf gegen eine der größten Herausforderungen unserer Zeit (FOTO)

Derzeit findet im schottischen Glasgow die UN-Klimakonferenz statt. Noch bis zum 12. November steht die Frage…

Continue Reading

Betrieblicher Arbeitsschutz gewinnt durch Pandemie an Bedeutung / Aktuelle Betriebsbefragung zeigt Engagement in Unternehmen auf

Nach wie vor wenden Betriebe in Deutschland insbesondere personenbezogene Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus an. Einige Betriebe…

Continue Reading

„MeerWissen tanzen – Wissenschaft bewegt!“ im Deutschen Meeresmuseum

Mit den Thementagen "MeerWissen tanzen", die vom 12. bis 14. November im OZEANEUM Stralsund stattfinden, erprobt…

Continue Reading

Pressegespräch: Lebensbedrohliche Einsatzlagen: Wie medizinische Versorgung von Verletzten bei Terroranschlägen, Naturkatastrophen und Pandemien gewährleistet werden kann

Einladung zum Pressegespräch am 19.11.2021 von 12:40 Uhr bis 13:30 Uhr in der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr…

Continue Reading

Virtuelle „KI Lecture“ der LMU am 16. November 2021 / Wer entscheidet, was zählt? Wie KI und Big Data das öffentliche Leben verändern

Ohne großes Aufsehen haben KI-Anwendungen in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens Einzug gehalten. Systeme auf Basis…

Continue Reading

Warum Teekannen immer tropfen!

Strömungsmechanische Analysen der TU Wien beantworten eine alte Frage: Wie kommt es zum sogenannten „Teapot-Effekt“?

Continue Reading

„KI Lectures“: LMU-Mediziner erwartet bessere Prognosen durch KI, doch mehr Validierungen sind erforderlich

- Im Rahmen der "KI Lectures" der LMU erklärt Prof. Dr. Nikolaos Koutsouleris, wie Künstliche Intelligenz…

Continue Reading