Sumsubs AI Academic Program: Erste Partnerschaft mit der Constructor University zur Bekämpfung von Deepfake-Betrug


 
Sumsub (https://sumsub.com/?utm_source=newswire&utm_medium=media), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Verifikation und Betrugsprävention, kündigt heute eine Forschungspartnerschaft mit der Constructor University (https://constructor.university/), die für ihren interdisziplinären Ansatz bekannt ist, an. Diese Zusammenarbeit markiert die erste wichtige Initiative innerhalb von Sumsubs neu gestartetem AI Academic Program. Eine strategische Initiative zur Entwicklung innovativer, KI-gesteuerter Lösungen, die der wachsenden Bedrohung für demokratische Institutionen und digitale Identitäten weltweit begegnen und den globalen Kampf gegen synthetischen Betrug stärken soll.

Die Constructor University zählt zu den führenden privaten Forschungseinrichtungen in Deutschland und ist für ihre internationale Ausrichtung bekannt. Professor Dmitry Vetrov, bringt als führender KI-Forscher im Bereich Bayes scher Methoden, generativer Modelle und Deep Learning, dessen Alumni zu Start-ups wie Deepseek beigetragen haben, seine Expertise ein. Ergänzend leitet Professorin Hilke Brockmann das AIDE-Projekt (AI, Democracy and Education), das die sozialen und ethischen Auswirkungen von KI auf Vertrauen und Governance untersucht. Gemeinsam unterstützen ihre Erkenntnisse das Ziel der Partnerschaft, transparente und effektive KI-basierte Betrugspräventionsmaßnahmen zu entwickeln.

Mit Sumsubs Mitgründer und CTO, Vyacheslav Zholudev, der seinen Doktortitel an der Constructor University erwarb, versteht sich die Partnerschaft auch als Möglichkeit, der Universität etwas zurückzugeben und gleichzeitig Forschung sowie Talentförderung im Kampf gegen KI-gestützten Betrug weltweit voranzutreiben.

Sumsub investiert direkt in die Finanzierung akademischer Forschung, Stipendien und Open Innovation, um die gemeinsame Mission in den Bereichen KI-Sicherheit und globale Talentförderung zu beschleunigen. Darüber hinaus werden Studierende in Sumsubs Produkt- und Technikteams eingebunden. Diese Praxiserfahrungen ermöglichen es aufstrebenden KI-Expert:innen, an hoch entwickelten Anti-Betrugs-Tools zu arbeiten, praktische Fähigkeiten zu erwerben und Einblicke in reale Herausforderungen bei Identitätsprüfung und digitaler Sicherheit zu gewinnen. Gemeinsam wollen sie auf Basis der Zusammenarbeit akademische Forschung und Artikel veröffentlichen sowie Open-Source-Modelle öffentlich zugänglich machen, um die nächsten Generationen auf die wachsenden KI-gestützten Bedrohungen vorzubereiten.

Derzeit verschärft KI-Betrug viele komplexe Probleme, in Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Regierungsdiensten, E-Commerce und auf Social Media. Nach internen Daten von Sumsub stieg die globale Deepfake-Betrugsrate im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 700 Prozent, während gleichzeitig auch Betrug mit synthetischen Ausweisdokumenten in Deutschland um fast 577 Prozent zunahm. Und damit deutlich mehr als den 200 Prozent in Europa und 378 Prozent weltweit. Diese Bedrohungen schwächen das öffentliche Vertrauen in Institutionen, ermöglichen Finanzkriminalität und stellen eine große Bedrohung für den Schutz von Daten dar.

„Um Deepfakes effektiv zu bekämpfen, ist es entscheidend, Allianzen mit führenden akademischen Köpfen zu bilden. Deshalb ist diese Zusammenarbeit so wichtig. Derzeit investiert kein anderer Akteur auf dem Markt in dieser Größenordnung in entsprechende Forschung“, sagte Pavel Goldman-Kalaydin, Head of AI and ML bei Sumsub. „In den vergangenen zwei Jahren hat sich Deepfake-Betrug sowohl qualitativ als auch quantitativ rasant ausgeweitet, unterstützt durch die Demokratisierung von KI-Tools. Diese Partnerschaft vereint Forschung und praktische Lösungen, um der Gesellschaft zu helfen, solchen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Wir fühlen uns geehrt, mit den brillanten Köpfen der Constructor University zusammenzuarbeiten, und hoffen, dass diese Initiative weitere führende Universitäten dazu inspiriert, unserem Academic Program beizutreten, um Forschung und Bildung zur Bekämpfung von KI-Betrug voranzubringen.“

„Die Zusammenarbeit bringt Wissenschaft und Industrie zusammen, um einige der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Wir freuen uns, mit Sumsub diese Themen sowohl in der akademischen Forschung als auch in der praktischen Arbeit zu untersuchen“, sagte Dmitry Vetrov, Professor für Informatik an der Constructor University. „Durch die Kombination unserer vielfältigen akademischen Expertise mit Sumsubs Führungskompetenz wollen wir KI-Lösungen schaffen, die Betrug bekämpfen und Transparenz, Fairness und Vertrauen in digitale Systeme fördern, die Millionen Menschen betreffen.“

Die hyperrealistischen, aber gefälschten digitalen Darstellungen von Deepfakes machen ihre Erkennung schwierig und erfordern ständige Wachsamkeit und robuste Abwehrmaßnahmen. Daher treibt das KI-Team von Sumsub auch über das Projekt hinaus die akademische Forschung voran: Peer-Reviewed-Arbeiten von Viacheslav Pirogov wurden für die ICML 2025 (International Conference on Machine Learning) akzeptiert. Seine Beiträge zu Deepfake-Erkennung in der Praxis (https://arxiv.org/abs/2507.21905) und Zero-Shot Vision-Language-Modellen (https://arxiv.org/abs/2507.22469) unterstreichen Sumsubs Beitrag zur globalen Forschung. Durch die Kombination akademischer und industrieller Expertise soll durch die Partnerschaft dazu beitragen, die wachsende Lücke zwischen neuen digitalen Betrugsrisiken, aktuellen Abwehrmaßnahmen und öffentlichem Bewusstsein zu schließen.

In der Zukunft plant Sumsub, weitere Partnerschaften mit führenden akademischen Institutionen weltweit einzugehen, um im Kampf gegen sich ständig weiterentwickelnden digitalen Betrugmaschen weiterhin eine führende Rolle einzunehmen.

Über Sumsub

Sumsub ist eine führende Full-Cycle-Verifikationsplattform, die betrugsfreie, skalierbare Compliance ermöglicht. Die adaptive No-Code-Lösung deckt, von Identitäts- und Unternehmensverifikation bis zu kontinuierlichem Monitoring, alles ab und passt sich schnell an sich verändernde Risiken, Vorschriften und Marktanforderungen an.

Von Gartner, Liminal und KuppingerCole als Marktführer anerkannt, integriert Sumsub fortschrittliche Betrugsprävention nahtlos, um bestmögliche Leistung zu liefern.

Über 4.000 Kunden – darunter Bitpanda, Wirex, Avis, Bybit, Vodafone, Duolingo, Kaizen Gaming und TransferGo – vertrauen auf Sumsub, um Verifikationen zu optimieren, Betrug zu verhindern und Wachstum zu fördern. Die Methodologie der Plattform folgt internationalen AML-Standards und -Regulierungen, zudem arbeitet Sumsub eng mit führenden Forschungs- und öffentlichen Institutionen wie den Vereinten Nationen, Statista und INTERPOL zusammen.

Über die Constructor University

Die 2001 gegründete Constructor University ist eine der bestplatzierten, englischsprachigen, privaten Universitäten mit Campus in Bremen. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz, modernen digitalen Lernwerkzeugen und akkreditierten Programmen vermittelt sie Studierenden grundlegendes Wissen, kritisches Denken und praktische Fähigkeiten, um ihre berufliche Laufbahn aufzubauen und die dringendsten globalen Herausforderungen zu meistern.

Die Universität legt großen Wert auf einen synergetischen und unternehmerischen Geist und bietet Programmentwicklung in Zusammenarbeit mit erstklassigen Professor:innen und Branchenexpert:innen. Partnerkooperationen umfassen Carnegie Mellon, die National University of Singapore, die Universität Genf sowie Industriepartner wie JetBrains und ChemDiv. Forschungsorientierte Fakultätsprojekte werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation sowie weltweit führenden Unternehmen gefördert.

Internationalität und Diversität stehen im Mittelpunkt der Constructor University: Über 130 Nationen sind Teil der lebendigen Campusgemeinschaft in Bremen. Studierende profitieren dort von einem aktiven Campusleben mit Zugang zu Clubs, professionellen Netzwerken und akademischer Beratung, die für ihre persönliche und akademische Entwicklung entscheidend sind.

Pressekontakt:

Kim Bauer
sumsub@piabo.net
+49 172 2768761

Original-Content von: Sumsub, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.