Je höher der Bildungsstand eines Bundesbürgers,
desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er regelmäßig Alkohol 
trinkt. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf 
Ergebnisse des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), das Wissenschaftler
der Universität Bayreuth ausgewertet haben. Menschen mit einem 
vergleichsweise hohen Bildungsstand greifen aber deutlich seltener 
zur Zigarette als weniger Gebildete. Insgesamt werde das 
Gesundheitsverhalten der Bundesbürger vor allem von drei Faktoren 
beeinflusst: dem Bildungsstand, der Erwerbstätigkeit und dem 
Einkommen.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters 
der verlinkten Seite.
   Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 5/2012 B liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de