Eine globale Studie von NTT Com Security 
untersucht, warum manche Unternehmen mehr von der Cloud begeistert 
sind als andere
   NTT Com Security (ehemals Integralis), das Unternehmen hinter der 
weltweit agierenden Informationssicherheits- und Risiko-Management 
Marke WideAngle, hat heute einen Bericht veröffentlicht, in dem die 
verschiedenen Einstellungen von Unternehmen in Bezug auf die 
Integration von Cloud Services untersucht werden. Dieser Studie 
zufolge beginnen nun selbst die eingefleischten Befürworter eigener 
Rechenzentren sich an die Idee zu gewöhnen, Cloud Services zu nutzen.
   Die Studie umfasst Antworten von 700 IT-Entscheidern aus den USA 
und Kanada, Großbritannien, Deutschland, Skandinavien, Singapur, 
Japan und Hong Kong und zeigt, dass alle Unternehmen sich einem von 
fünf Typen zuordnen lassen, in Bezug auf ihre Begeisterung für die 
Umsetzung von Cloud Services im eigenen Unternehmen. Diese Typen 
reichen vom Skeptiker, über die Wohlwollenden, die 
Experimentierfreudigen, die Überzeugten bis hin zu den 
Technikaffinen, die am meisten Begeisterung für Cloud Services 
zeigen.
   Die Studie, die ebenfalls die Bedenken in Bezug auf Risiko- und 
Sicherheitsprobleme beleuchtet, zeigt, wie sich die Entscheidungen 
von Unternehmen für die Cloud (privat, öffentlich oder hybrid) oder 
gegen die Cloud (unternehmenseigene oder fremdbetriebene, dedizierte 
Rechenzentren) verändern, wenn verschiedene Faktoren mit einbezogen 
werden, die die Umsetzung der Technologie antreiben oder verzögern.
   Unternehmen in den USA und Kanada sind die größten Befürworter der
Cloud. 28 Prozent von ihnen sagen, dass sie die Mehrzahl ihrer Daten 
und Dienste in die Cloud verlegt haben. Auf dem zweiten Platz liegt 
Deutschland mit 24 Prozent.
Mehr Informationen zur Studie finden Sie unter http://ots.de/odLHU
Pressekontakt:
NTT COM Security 
Christine Noske
Marketing Manager DACH
Tel: +49 (0) 7131 799 249
christine.noske@integralis.com
Kafka Kommunikation GmbH & Co KG
Bastian Hallbauer / Katharina Birk
Tel.: +49 (0) 89 747470-580
bhallbauer@kafka-kommunikation.de
kbirk@kafka-kommunikation.de