Die Gewinner des Wettbewerbs „Qualcomm Innovation 
Fellowship 2013″ von  Qualcomm Incorporated (NASDAQ: QCOM) stehen 
fest: Zwei Studenten der TU München sowie ein Student der TU Dresden 
werden ausgezeichnet. Qualcomm Innovation Fellowship (QInF) ist 
bereits ein anerkanntes Förderprogramm in den USA sowie dem 
Asia-Pazifischen Raum und unterstützt die Arbeit innovativer 
Doktoranden. Das Qualcomm Innovation Fellowship-Programm startete 
2012 in Europa an der Cambridge University, der ETH Zürich und an der
TU München. Weitere Hochschulen folgten in diesem Jahr, unter anderem
das Imperial College in Großbritannien, die EPF Lausanne in der 
Schweiz, die TU Dresden in Deutschland sowie das Institut Eurecom in 
Frankreich.
   Ausgezeichnet wurden die innovativen Konzepte von Michael 
Heindlmaier vom Institut für Nachrichtentechnik der TU München sowie 
von Alexander Krebs vom Partnerinstitut für Signalverarbeitung der TU
München und von Pan Cao vom Lehrstuhl für Kommunikationstheorie der 
TU Dresden. Jeder Gewinner bekam ein Preisgeld von 10.000 Euro, ein 
mobiles Endgerät, das mit einem Qualcomm-Chip ausgestattet ist, sowie
eine Mentorenbetreuung durch einen Wissenschaftler vom Qualcomm 
Research-Team in Deutschland. Qualcomm Technologies, Inc. ist eine 
Tochtergesellschaft von Qualcomm Incorporated; Qualcomm Research 
gehört der Qualcomm Technologies, Inc. an.
– Michael Heindlmaier überzeugte mit Ideen zur Implementierung und
Optimierung von Netzwerkcodes für rauschbehaftete Netze. 
– Alexander Krebs erhielt einen Preis für ein Konzept zur Cross-Layer
Fehlerkorrektur von Turbo Coded LTE-Datenrahmen. 
– Pan Cao wurde für seinen Beitrag zur Leistungsoptimierung von 
Multi-Source Multi-Relay-Szenarien ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Hill+Knowlton Strategies GmbH
Nicole Stück
Darmstädter Landstraße 112
60598 Frankfurt
Tel.: 069 97362 18
Email: nicole.stueck@hkstrategies.com