Premiere auf der techtextil 2011

Auf der diesjährigen techtextil in Frankfurt, der internationalen Fachmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe, präsentiert sich die betacontrol mess- und regeltechnik GmbH & Co. KG erstmalig mit hochwertigen Messsystemen. In Halle 3.0, Stand G61 stellt das Unternehmen Lösungen zur Qualitätssicherung flachbahniger technischer Textilien während der Fertigung aus. „Mit unseren Systemlösungen zur kontinuierlichen Qualitätsüberwachung ermöglichen wir effiziente Produktionsabläufe und können durch skalierbare Produktkomponenten selbst höchsten Anforderungen des Anwenders gerecht werden“, verdeutlicht Michael Hecht, betacontrol Geschäftsführer und betont, dass der Druck auch im technischen Textilsegment steige und es erklärtes Ziel der Kunden sei, Ausschuss zu minimieren und Produktionsabläufe möglichst effizient zu gestalten. Das Portfolio an Mess-Systemen von betacontrol ist vielfältig und deshalb eruiert der Spezialist gemeinsam mit dem Kunden für jeden noch so individuellen Fertigungsprozess die optimale Messlösung. Das breite Spektrum an möglichen Sensoren, der modulare Aufbau des Produkt-Portfolios und die Kompatibilität mit allen bekannten Produktionssystemen zeichnen die Messlösungen von betacontrol aus. Als zusätzlichen Vorteil der Systeme erachtet Geschäftsführer Hecht die hohe Messfrequenz: Diese garantiert eine besonders zuverlässige Messung und höchste Qualität. Insbesondere kleine Messköpfe und schmale Messrahmen machen eine Implementierung der Anlagen in verschiedenen Produktionsstätten möglich.
Weichen während der Produktion die vorgegebenen Sollwerte ab, so greifen die betacontrol-Systeme unverzüglich und selbsttätig in den Regelkreis der Produktionsanlage ein und korrigieren diese. „Kontinuierliches und berührungsloses Monitoring sowie die zeitgleiche Auswertung der einzelnen Parameter, sorgen für Ausschussminimierung, optimierte Produktivität und damit Rentabilität. Mittels traversierender Messfühler sowie dem automatisierten Auswertesystem kann betacontrol eine kontinuierliche Qualitätsüberwachung während der Produktion zusichern“, erläutert Hecht die Vorzüge für die Textil- und Vliesindustrie. Der Messexperte aus NRW zeichnet sich zudem durch umfassende Serviceleistungen und eine kurze Amortisationszeit seiner Anlagen aus. Nach der Implementierung in den Produktionsprozess wird nicht nur Ausschuss minimiert, sondern unternehmensseitig auch ein geringer Wartungsaufwand sowie schnelle Reaktionszeiten zugesichert.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..