Wenn Jugendliche zuhause ausziehen, bleiben sie
gern in der Nähe der Eltern. Im Durchschnitt liegt die neue Bleibe 
nur neuneinhalb Kilometer vom Elternhaus entfernt, berichtet die 
„Apotheken Umschau“. Jeder Zehnte wagt sich weniger als einen halben,
jeder vierte weniger als zehn Kilometer weit weg. Lediglich zehn 
Prozent suchen sich ihre erste Wohnung mehr als 250 Kilometer 
entfernt. Vor allem Jugendliche mit höherer Schulbildung ziehen 
weiter weg. Die Bindung an den Heimatort ist besonders stark, wenn 
die Eltern noch dort wohnen, wo auch die Jugendlichen aufgewachsen 
sind. Die Zahlen stammen aus einer Studie des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters 
der verlinkten Seite.
   Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 7/2011 A liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de