Zu den bestehenden Investoren MS Ventures, Boehringer Ingelheim 
Venture Fund, Pontifax LLC und der Technion Research and Development 
Foundation stoßen Pfizer Inc. und Arkin Holdings
   Simone Botti, Leiter des MS Ventures Israel BioIncubator Fund, 
wird CEO des Unternehmens
   Das israelische Krebszellenstoffwechselunternehmen Metabomed Ltd. 
gab heute den Abschluss der Verlängerung seiner Finanzierungsrunde 
(Serie A) mit bestehenden und neuen Investoren bekannt, die ihm 
insgesamt 18 Millionen US-Dollar einbrachte. Zu den bestehenden 
Investoren gehören MS Ventures, Boehringer Ingelheim Venture Fund 
(BIVF), Pontifax Fund und die Technion Research and Development 
Foundation. Hinzu stießen die neuen Investoren Pfizer Inc. (NYSE: 
PFE) und Arkin Holdings. Die endgültige Durchführung der Transaktion 
hängt vom erfolgreichen Abschluss des Genehmigungsverfahrens der 
israelischen Kartellbehörde ab.
   Metabomed wurde von MS Ventures und drei führenden Forschern auf 
dem Gebiet des Krebszellenstoffwechsels und der Computerbiologie 
gegründet: Prof. Eyal Gottlieb vom Beatson Institute for Cancer 
Research in Glasgow (GB), Prof. Eytan Ruppin von der Universität Tel 
Aviv und der Universität Maryland sowie Prof. Tomer Shlomi vom 
Technion Israel Institute of Technology.
   Metabomed konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung 
potenzieller Arzneimittel aus kleinen Molekülen, die sich im Bereich 
des Krebszellenstoffwechsels gegen neuartige Targets richten. Auf der
Grundlage seiner speziell entwickelten interdisziplinären 
Target-Identifizierungsplattform nutzt Metabomed einen einzigartigen 
Forschungsansatz, der es dem Unternehmen ermöglicht, potenzielle neue
Targets zu identifizieren, die ein synthetisches, tödliches Genpaar 
mit metabolischen Genen bilden, die in Krebszellen deaktiviert sind. 
Durch eine Hemmung dieser Targets beabsichtigt Metabomed die 
Entwicklung selektiverer Antikrebsmittel, die potenziell hochgradig 
zielgerichtet sind und demnach normale Zellen schonen.
   Metabomed hat seinen Sitz in den hochmodernen Einrichtungen des MS
Ventures Israel BioIncubator, das die Entwicklung des neuen 
Start-up-Unternehmens mit seiner Infrastruktur und einer breiten 
Auswahl an Förderungsleistungen unterstützt. Nach Abschluss dieser 
Finanzierungsrunde wird Simone Botti, derzeitiger Leiter von MS 
Ventures Israel BioIncubators, seinen Posten abgeben und bei 
Metabomed als Vollzeit-CEO tätig werden.
   Simone Botti kommentiert: „Die Verlängerung dieser 
Serie-A-Finanzierungsrunde ist ein großer Erfolg für Metabomed. Wir 
sind davon überzeugt, dass das Vertrauensvotum der bisherigen Anleger
und die zwei neuen erstklassigen Investoren Pfizer und Arkin Holdings
das Aufsehen, das Metabomed und seine Technologie erregen, bestätigt.
Ich fühle mich sehr geehrt, das Unternehmen als CEO leiten zu 
dürfen.“
   „Wir sind stolz, mit Unternehmen wie Metabomed zusammenzuarbeiten,
das aufregende und innovative Technologien erforscht, die zu 
potenziellen neuen Behandlungsoptionen auf dem Gebiet der Onkologie 
führen können“, so Robert Abraham, PhD, Senior Vice President und 
Leiter der Oncology-Rinat Research & Development Group von Pfizer, 
der ebenfalls Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Metabomed 
werden wird. „Metabomed teilt unsere Mission, unseren Patienten 
sicherere und effektivere Arzneimittel anbieten zu können.“
Über den MS Ventures Israel BioIncubator
   Der MS Ventures Israel BioIncubator ist eine strategische 
Initiative zur Anregung von Innovationen durch das Schließen der 
Kluft zwischen akademischer Forschung und der biotechnologischen 
Industrie in Israel. Der BioIncubator wurde 2011 zur Investition in 
biomedizinische Innovationen in Israeil gegründet und bietet sowohl 
Anschubfinanzierungen als auch Zugang zu speziellen Laboratorien 
innerhalb des F&E-Zentrums des Biopharma-Unternehmens Merck in Yavne,
Israel. Durch die Incubator-Initative hat MS Ventures sich zu einer 
Investition von bis zu 10 Millionen Euro in Frühphasengelegenheiten 
verpflichtet.
Über MS Ventures
   MS Ventures ist der strategische Risikokapitalfonds des Healthcare
Bereichs von Merck. Der Fonds wurde im März 2009 gegründet und 
konzentriert sich vorwiegend auf Frühphaseninvestitionen. MS Ventures
verfolgt ein strategisches Mandat und investiert in Unternehmen, die 
Produkte bzw. Technologien entwickeln, die Patienten in für Merck 
relevanten therapeutischen Bereichen zugutekommen. MS Ventures 
verwaltet ingesamt 140 Millionen Euro für strategische Investitionen,
Investitionen durch seinen Israel BioIncubator sowie für Spin-offs 
der Merck-Organisation. Näheres erfahren Sie auf 
http://www.ms-ventures.com/
Über Boehringer Ingelheim Venture Fund
   Boehringer Ingelheim Venture Fund wurde im März 2010 mit dem Ziel 
gegründet, in Biotechnologie- und neugegründete Unternehmen zu 
investieren und dadurch zu Innovationen in der Medizin beizutragen. 
Hierzu gehören die Bereiche Immunmodulation, insbesondere 
Immunonkologie, Geweberegenerierung, neue therapeutische Modalitäten 
wie z. B. Gentherapie, zellbasierte Therapeutika, ADC und Mikrobiome.
Dies spiegelt das Interesse des BIVF an Plattformtechnologien sowie 
die Ausweitung der Therapiegebiete, die gegenwärtig im Fokus von 
Boehringer Ingelheim (BI) stehen, wider. Anliegen des Unternehmens 
ist es, durch die Erforschung neuer Behandlungsformen und 
-technologien für potenzielle zukünftige Patientenvorteile zu sorgen.
BIVF will eine aktive Rolle in seinen Portfoliogesellschaften spielen
und diesen mit seiner umfangreichen Erfahrung bei der Entdeckung von 
Wirkstoffen sowie in der Wissenschaft und bei der Unternehmensleitung
einen bedeutenden Zusatznutzen bieten. Der BIVF verwaltet 100 
Millionen Euro und hat aktuell ein Portfolio von 16 aktiven 
Unternehmen. Näheres erfahren Sie auf 
http://www.boehringer-ingelheim-venture.com
Über Arkin Holdings
   Arkin Holdings wurde 2009 von Mori Arkin, einem hoch anerkannten 
Unternehmer und einer der prominentesten Persönlichkeiten des 
israelischen Gesundheitswesens, gegründet. Arkin Holdings ist ein 
bekannter Investmentfonds, der sich auf Pharmazeutik und 
Biotechnologie spezialisiert hat und eine besondere Kombination aus 
praktischem pharmazeutischen Wissen, breitem Marktwissen und 
erheblichen finanziellen Möglichkeiten bietet. Näheres erfahren Sie 
auf http://www.arkinholdings.com
Über Pontifax
   Pontifax ist eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft, die sich auf 
bahnbrechende Innovationen im Bereich Life Sciences konzentriert. Die
Gesellschaft wurde 2004 gegründet und verwaltet 350 Millionen 
US-Dollar. Pontifax interessiert sich für transformative, innovative 
Möglichkeiten aller Entwicklungsphasen im Gesundheitswesen. Näheres 
erfahren Sie auf http://www.pontifax.com
Pressekontakt:
Simone Botti
CEO
Metabomed Ltd.
E-Mail: simone.botti@ms-ventures.com
Tel.: +972-54-672-7878