– Große Verbesserung bei Takeda, Novo Nordisk, AbbVie und Otsuka
   IDEA Pharma hat heute den sechsten jährlichen Productive 
Innovation Index veröffentlicht, mit dem Biopharmaunternehmen nach 
ihrer Fähigkeit bewertet werden, erfolgreiche Innovationen 
einzuführen. Johnson & Johnson ist dabei das vierte Jahr in Folge 
Branchenführer.
Zur Multimedia-Pressemitteilung:
   http://www.multivu.com/players/uk/7770851-johnson-and-johnson-tops
-idea-pharma/
   Mit dem Productive Innovation Index wird die Fähigkeit von 
Unternehmen analysiert, bewertet und anerkannt, Innovationen für 
Patienten bereitzustellen. Dazu werden die Leistungsdaten während 
eines Fünfjahreszeitraums (2010-2015) ausgewertet und folgende Frage 
beantwortet: Wenn zwei verschiedene Unternehmen dasselbe Molekül in 
einer frühen Phase erhalten, welches würde das meiste daraus machen?
   Der Erfolg der Janssen Pharmaunternehmen von Johnson & Johnson und
die Tatsache, dass sie den Index das vierte Jahr in Folge anführen, 
beruhen auf Innovationen im Bereich der Onkologie, Immunologie, 
Neurowissenschaften sowie der kardiovaskulären und 
Stoffwechselforschung. Zu den Leistungsträgern gehören Zytiga® 
(Prostatakrebs), Imbruvica® (chronische lymphatische Leukämie und 
Mantelzelllymphom ? in Zusammenarbeit mit Pharmacyclics, einem 
Unternehmen von AbbVie entwickelt und vermarktet), Simponi®/Simponi 
Aria® (rheumatoide Arthritis), Stelara® (Psoriasis und 
Psoriasisarthritis), Invega Sustenna® und Invega Trinza® 
(Schizophrenie).
   Takeda konnte seine Position in diesem Jahr um ganze 14 Stellen 
verbessern und ist jetzt auf Platz 2 im Index. Der Hauptgrund für 
diese Entwicklung ist ein starkes Umsatzwachstum auf den 
US-amerikanischen und Wachstumsmärkten aufgrund der Einführung 
zahlreicher neuer Medikamente in den letzten 12 bis 18 Monaten, 
darunter Entyvio® (Colitis ulcerosa und Morbus Crohn), Takecab® (für 
säurebedingte gastrointestinale Erkrankungen), Adcetris® (Lymphome) 
und Brintellix® (Depression).
   Das dänische Unternehmen Novo Nordisk kletterte 15 Plätze hoch auf
Platz 3. Das Unternehmen hat weiterhin die Führungsposition bei der 
Erstbehandlung von Typ-1-Diabetes (T1D) inne sowie einen erheblichen 
Marktanteil für Typ-2-Diabetes (T2D). Grund hierfür sind 
hauptsächlich die starken Leistungen von Victoza® (T2D) und Levemir® 
(T1D und T2D) sowie die Einführung von Tresiba® (T1D und T2D) im 
letzten Jahr.
   Andere Unternehmen, die einen starken Anstieg verzeichneten, waren
unter anderem AbbVie, das sich um 12 Plätze auf Platz 5 verbesserte, 
und Otsuka, das im Vorjahr den 24. Platz und nun den 9. Platz 
belegte.
   Mike Rea, der CEO von IDEA Pharma, kommentierte den Index 
folgendermaßen: „Die biopharmazeutischen Innovationen von Johnson & 
Johnson haben weiterhin weltweit den größten Erfolg. Die Kombination 
aus Innovationen von externen Quellen und starken internen 
Forschungs-, Entwicklungs- und Vermarktungsfähigkeiten hat dem 
Unternehmen erneut den ersten Platz im Productive Innovation Index 
gesichert. Sein großer Erfolg basiert in hohem Maße auf der 
Fähigkeit, Produkte an die Anforderungen von Patienten anzupassen. 
Der Productive Innovation Index lässt sich nicht überlisten ? 
dauerhafter Erfolg im Index wird nur durch das Entdecken und 
Entwickeln bedeutender Medikamente sowie die Bereitstellung dieser 
Medikamente für den Patienten erreicht. Es ist einfach wunderbar, 
dass ein Unternehmen vom Ausmaß von Johnson & Johnson ein so durchweg
hervorragendes Innovationsprofil aufrechterhalten kann.“
   Beim Productive Innovation Index geht es um mehr als Umsatz- und 
Zulassungszahlen oder eher subjektive Innovationsmesswerte. 
Unternehmen werden vielmehr auf Grundlage harter Faktoren bewertet, 
darunter die Markteinführungszeit, die Ausfallquote in den 
verschiedenen Phasen (insbesondere Phase III), Erstattungssätze, 
behördliche Zulassungen und Klassifizierungen durch Analysten.
PRODUCTIVE INNOVATION INDEX 2016 ? TOP 10 VON 30 UNTERNEHMEN
2016          Unternehmen      Änderung           2015
1        Johnson & Johnson         –               1      
2             Takeda             +14              16            
3          Novo Nordisk          +15              18            4    
Gilead              -2               2            5          
AbbVie             +12              17            6             
Biogen               –               6            7             
Baxter              +4              11            8             
Celgene              –               8            9             
Otsuka             +15              24           10           
AstraZeneca           +4              14 
   Genauere Informationen zum diesjährigen Productive Innovation 
Index, Details zur Vorgehensweise sowie die Top 30 der Unternehmen 
finden Sie im Whitepaper. (http://www.ideapharma.com/downloads/Produc
tive-Innovation-Index-2016-White-Paper.pdf)
Pressekontakt:
erhaltenSie von:
Jonathan Crosby
Marketing and Communications Director
IDEA Pharma
Tel.: +44(0)1234-756-343
Mobil: +44(0)7545-538-901
E-Mail: jonathan.crosby@ideapharma.com
Mike Rea
CEO
Durchwahl: +44(0)1234-756-342
Mobil: +44(0)7788-442839
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160225/337417 )
Video:
http://www.multivu.com/players/uk/7770851-johnson-and-johnson-tops-id
ea-pharma/