Gnosis ? aktuelles Buch zeigt den Weg der Erkenntnis

Frithjof Schuon (1907?1998) wird in weiten Teilen der Welt als einer der bedeutendsten religionsphilosophischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts angesehen. Er gilt als führender Vertreter jener Denkrichtung, die Sophia perennis (»immerwährende Weisheit«) genannt wird, und welche die zeitlosen und überall gültigen Grundsätze enthält, die den verschiedenen Lehren, den Sinnbildern, der heiligen Kunst und den geistigen Übungen der Weltreligionen zugrundeliegen. „Gnosis“ ist für Schuon tiefe, den Menschen verwandelnde Erkenntnis und darf nicht mit den zur Zeit des frühen Christentums aufkommenden Irrlehren verwechselt werden, die heute oft unter dem Begriff „Gnostizismus“ zusammengefasst werden.

Der erste Teil des Buches „Gnosis ? Göttliche Weisheit“ von Frithjof Schuon, übersetzt und mit Anmerkungen und einem Glossar versehen von Wolf Burbat, behandelt Fragen, die mit der Unterschiedlichkeit der religiösen Überlieferungen zusammenhängen. Der zweite Teil widmet sich metaphysischen und anthropologischen Themen und enthält den aufschlussreichen Aufsatz »Gott überall sehen«. Der dritte Teil erkundert das Christentum aus Sicht der Gnosis. Das Buch wendet sich an Menschen, die auf der Suche nach einem geistig fundierten Verständnis der Welt und ihres eigenen Lebens sind, einem Verständnis, das über die Antworten hinausgeht, welche die modernen Wissenschaften geben können. Es vermag zu befreienden Einsichten und tiefer Gewissheit zu führen.

„Gnosis ? Göttliche Weisheit“ von Frithjof Schuon, hrsg. von Wolf Burbat, ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-3471-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Link zum Buch

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es hier

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..