Am 19. Oktober 2012 wurde bei einem feierlichen Empfang der zweite
Standort der WHU – Otto Beisheim School of Management offiziell 
eröffnet. Bei der Eröffnung sprachen der Oberbürgermeister von 
Düsseldorf Dirk Elbers, WHU-Rektor Professor Michael Frenkel sowie 
der Vorstandsvorsitzende der Stiftung WHU, Professor Erich Greipl. 
Oberbürgermeister Elbers hieß die WHU in seinem Grußwort in der 
Landeshauptstadt herzlich willkommen: „Wir haben es damals mit Freude
vernommen, dass die WHU nach Düsseldorf kommen möchte“, so Elbers. 
Der Oberbürgermeister sagte der Hochschule auch für die Zukunft alle 
Unterstützung der Stadt zu und betonte noch einmal, wie glücklich 
sich Düsseldorf schätze, dass Deutschlands beste Business School 
ihren zweiten Standort in der Stadt eröffnet hat.
   Michael Frenkel bedankte sich in seiner Rede bei der 
Landesregierung von Nordrhein-Westfalen sowie der Stadt Düsseldorf 
für die herausragende Zusammenarbeit. Er beschrieb die Vision, welche
die WHU insgesamt leite und auch für den neuen Standort in Düsseldorf
gelte. „Eine Business-School muss der Gesellschaft dienen“, betonte 
Frenkel, „und aufgrund dieser gesellschaftlichen Aufgabe sind 
zukünftige Entwicklungen und globale Trends auch kontextgebend für 
die Ausrichtung der WHU“, so Frenkel weiter. Eine dieser 
Herausforderungen sei der demographische Wandel und der daraus 
resultierende Fachkräftemangel. „Auf diese Herausforderung haben wir 
in Düsseldorf mit dem Angebot eines berufsbegleitenden MBA-Programms 
sowie der Etablierung der Unternehmensprogramme am neuen Standort 
reagiert.“ Damit realisiere die WHU das Zukunftsmodell „Lebenslanges 
Lernen“, das in einer immer stärker globalisierten Welt unerlässlich 
sei.
   Erich Greipl betonte ebenfalls, dass es mit dem Campus Düsseldorf 
keinesfalls nur um ein quantitatives Wachstum gehe, sondern vielmehr 
um die Erfüllung des Stiftungszweckes. Damals wie heute wird laut 
Greipl mit einer international ausgerichteten und exzellenten 
betriebswirtschaftlichen Ausbildung eine Antwort auf den Mangel an 
guten Führungskräften gegeben. „Wir möchten dazu beitragen, dass 
Deutschland im internationalen Know-how-Wettbewerb auf den vorderen 
Rängen bleibt“, so der Vorstandsvorsitzende der Stiftung WHU.
WHU Campus Düsseldorf
   Die WHU hat auf dem ehemaligen Industrieareal „Schwandenhöfe“ in 
Düsseldorf-Flingern ein Gebäude bezogen, das viel Platz für Studium, 
Lernen und Veranstaltungen bietet: auf 1800 Quadratmetern und zwei 
Etagen sind verschiedene Hörsäle, Veranstaltungs- und 
Gruppenarbeitsräume untergebracht.
   2010 eröffnete die WHU mit dem zweijährigen berufsbegleitenden MBA
Programm einen zweiten Standort in Düsseldorf, der nun ein eigenes 
Gebäude erhalten hat. Neben dem MBA Programm bietet die WHU in 
Düsseldorf ihren Weiterbildungsbereich für Unternehmen („Executive 
Education“) an.
WHU – Otto Beisheim School of Management
   Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine 
international ausgerichtete, privat finanzierte 
Wirtschaftshochschule. Die 1984 gegründete Business School gehört 
inzwischen zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen 
und genießt auch international hohes Ansehen. Mit dem WHU Campus 
Düsseldorf hat die Hochschule im Oktober 2012 ihren zweiten Standort 
eröffnet.
   Seit ihrer Gründung ist die WHU Vorbild für zukunftsorientierte 
Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft. Das 
Studienangebot umfasst ein Bachelor- und Masterprogramm, ein 
Vollzeit-MBA-Studium, ein Teilzeit-MBA Studium, das Kellogg-WHU 
Executive MBA-Programm und den Bucerius/WHU Master of Law and 
Business-Joachim Herz (MLB). Damit werden zurzeit 1021 
Programmteilnehmer sowie 279 Promotionsstudenten erreicht. Hinzu 
kommen maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte, die sich den 
individuellen Bedürfnissen der Unternehmen anpassen.
   Die WHU besitzt das Promotions- und Habilitationsrecht. Ihr 
internationales Netzwerk umfasst über 185 Partnerhochschulen zum 
Austausch von Dozenten und Studenten sowie Forschungskooperationen 
auf allen Kontinenten. Die WHU ist von den renommiertesten deutschen,
europäischen und amerikanischen Akkreditierungsorganisationen FIBAA, 
EFMD (EQUIS) sowie AACSB akkreditiert. Im März 2012 erhielt sie als 
eine der ersten Hochschulen in Deutschland die Systemakkreditierung 
durch die FIBAA. Dies garantiert eine exzellente Qualität von Lehre 
und Forschung sowie einen hohen Grad an Internationalisierung.
   Als einzige deutsche Privathochschule gehört die WHU außerdem der 
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an. In nationalen wie 
internationalen Ranglisten nimmt die WHU – Otto Beisheim School of 
Management stets Spitzenplätze ein – zuletzt im 
Personaler-Hochschulranking 2012 des Magazins Wirtschaftswoche, dem 
Financial Times Ranking 2011 sowie im CHE-Hochschulranking 2011/12. 
Für die Zukunft verfolgt die WHU eine konsequente Wachstumsstrategie.
Ziel der WHU ist es, ihre Position unter den Top-Hochschulen Europas 
weiter zu festigen.
Pressekontakt:
Peter Augustin, M.A. 
WHU – Otto Beisheim School of Management
Pressesprecher, Head of Public Relations
Campus Vallendar, Burgplatz 2, 56179 Vallendar, Germany 
Campus Düsseldorf, Erkrather Str. 224a, 40233 Düsseldorf, Germany
Tel.: +49 261 6509-540; Fax: +49 261 6509-549; Mob. +49 170 76 42 937
peter.augustin@whu.edu; www.whu.edu
