FISSION URANIUM CORP. („Fission“ oder „das Unternehmen“) gibt die Analysenergebnisse aus 12 Bohrungen auf ihrer Liegenschaft Patterson Lake South (PLS) in Saskatchewans Athabasca Basin, Kanada, bekannt. Alle 12 Bohrungen wurden innerhalb der Zone R780E niedergebracht und lieferten lange Abschnitte mit Vererzung, wobei neun dieser Bohrungen hochgradige Analysenergebnisse aufwiesen. Besonders erwähnenswert ist Bohrung PLS14-132, die mehrere Vererzungszonen durchteufte, einschließlich Abschnitte wie z. B. 8,48 % U3O8 über 3,5 m innerhalb eines 8,0 m langen Abschnitts mit 4,03 % U3O8.
Ross McElroy, President, COO und Chef-Geologe von Fission, kommentierte:
„Dies ist ein starker Analysensatz mit langen Abschnitten und hohen Gehalten aus Bohrungen, die zu Beginn des Winterbohrprogramms niedergebracht wurden. Sie tragen maßgeblich zur bestätigten Vererzung auf PLS bei und liefern uns zusätzliche Daten, die bei der Auswahl zukünftiger Bohrziele hilfreich sein werden.“
Commodity-TV Besuch vor Ort: http://bit.ly/1fV7Xi8
Die wichtigsten Analysenergebnisse
PLS14-132 (Linie 810E)
46,0 m (135,5 m bis 180,5 m) mit 0,72 % U3O8, einschließlich:
10,5 m (169,0 m bis 179,5 m) mit 2,41 % U3O8.
5,5 m (216,0 m bis 221,5 m) mit 1,54 % U3O8, einschließlich:
3,0 m (217,5 m bis 220,5 m) mit 2,74 % U3O8.
8,0 m (226,5 m bis 234,5 m) mit 4,03 % U3O8, einschließlich:
3,5 m (229,0 m bis 233,0 m) mit 8,48 % U3O8.
PLS14-136 (Linie 600E)
41,0 m (119,0 m bis 160,0 m) mit 0,92 % U3O8, einschließlich:
8 m (133,0 m bis 141,0 m) mit 2,59 % U3O8 und
2,5 m (145,0 m bis 147,5 m) mit 3,69 % U3O8.
PLS14-126 (Linie 780E)
8,5 m (152,5 m bis 161,0 m) mit 1,3 % U3O8, einschließlich:
1 m (157,0 m bis 158,0 m) mit 4,44 % U3O8.
5,5 m (178,0 m bis 183,5 m) mit 2,41 % U3O8, einschließlich:
2 m (178,0 m bis 180,0 m) mit 4,66 % U3O8.
Zusammenfassung des PLS-Vererzungstrends
Die Uranvererzung auf PLS wurde durch Kernbohrungen über eine Streichlänge (Ost-West) von 2,24 km in fünf einzelnen vererzten „Zonen“ zwischen Linie 615W (PLS13-124) und Linie 1620E (PLS14-196) verfolgt. Von Westen nach Osten sind diese Zonen: R600W, R00E, R780E, R1155E und R1620E. Die ehemaligen Zonen R390E, R585 und R945E wurden durch die erfolgreichen Winterbohrungen in Zone R780 zusammengefasst. Die Vererzung bleibt im Streichen sowohl nach Westen als auch nach Osten offen. Die Vererzung liegt nicht nur in einem lithologischen Korridor mit Metasedimenten, sie steht auch damit in Zusammenhang. Im Süden wird sie von dem Electro-Magnetic (EM) Conductor (elektromagnetischer Leithorizont) begrenzt.