In Labors und Universitäten warten junge 
Wissenschaftler gespannt auf den Stichtag: Am 4.5. 2013 steht die 
Creme-de-la-Creme der deutschen Nachwuchswissenschaftler beim Finale 
von FameLab auf der Bühne. In nur drei Minuten erklären die 12 
Wettbewerber einem Laienpublikum und der Expertenjury komplexe 
wissenschaftliche Vorgänge – leicht verständlich und mit viel Witz.
   Zur Veranschaulichung ist alles erlaubt, was am Körper getragen 
werden kann, vom Kochlöffel bis hin zum aufblasbaren Krokodil. Den 
Gewinner erwartet die Teilnahme am internationalen FameLab-Finale in 
England. Neben Ruhm, Ehre und Erfahrung gewinnen alle Teilnehmer 
Kontakte zu anerkannten Wissenschaftskommunikatoren. Vor acht Jahren 
fand der Talentwettbewerb zum ersten Mal im englischen Cheltenham 
statt, doch seit 2010 gibt es ihn auch in Deutschland. FameLab bietet
Nachwuchs-Forschern eine Plattform, mit ihrer Arbeit an die 
Öffentlichkeit zu treten und andere für Natur- und 
Ingenieurswissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin und 
Psychologie zu begeistern.
   Mit viel Leidenschaft und Humor: Ein Talentwettbewerb, bei dem die
Chemie stimmt!
   Alle diesjährigen Gewinner der Vorrunden in Schleswig-Holstein, 
Berlin/ Brandenburg, Baden-Württemberg, Sachsen, NRW und Hamburg 
nahmen Anfang April 2013 an einem Medien- und Präsentationstraining 
beim British Council in Berlin teil. Das Training soll auf das große 
Finale vorbereiten, aber auch im Berufsleben der Wissenschaftler von 
Nutzen sein.
Die Expertenjury in diesem Jahr:
   Melanie Haupt (Schauspielerin), Peter-Matthias Gaede 
(Chefredakteur von GEO), Prof. Dr. Andreas Schlüter (Generalsekretär 
des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft) und Prof. Oliver 
Eickelberg (Wissenschaftlicher Leiter des Comprehensive Pneumology 
Center am Helmholtz Zentrum München); Moderation: Martin Knabenreich 
(Chefredakteur von Radio Bielefeld) Veranstaltungsort: 
Ringlokschuppen, Stadtheider Straße 11, 33609 Bielefeld
Auch dieses Jahr geht es bei FameLab wieder um die Wurst!
Zahlen und Fakten:
– FameLab lässt jährlich mehrere Tausend Wissenschafts-Fans in 
  sechs Bundesländern live mitfiebern 
– FameLab ist ein internationaler
  Wettbewerb der ursprünglich von den Organisatoren des Cheltenham 
  Science Festivals ins Leben gerufen wurde 
– der Wettbewerb wird 
  mittlerweile in 23 Ländern ausgetragen – mehr als 4.500 
  Wissenschaftler nehmen weltweit daran teil
   Informationen und Videos zum Wettbewerb unter 
www.famelab-germany.de
Pressekontakt:
Maike Pelikan (GEO Kommunikation)
Telefon: 040 – 3703 2157
E-Mail: pelikan.maike@geo.de
Martin Steinmetz (Media and PR, British Council)
Telefon: 030 – 3110 99 47
E-Mail: martin.steinmetz@britishcouncil.de