N24 nimmt die Zuschauer im Januar mit auf eine unglaubliche Reise 
in die Zukunft: Die zweiteilige Doku-Reihe „Erfindungen für die 
Zukunft“ zeigt, welche technischen Errungenschaften uns im nächsten 
Jahrhundert erwarten und welche Auswirkungen diese auf die Menschheit
haben könnten. 
   Was passiert, wenn mit fortschreitender Entwicklung der Robotik 
die Grenzen zwischen Mensch und Maschine zunehmend verschmelzen? 
Könnten wir in nicht allzu ferner Zukunft auch andere Planeten 
bevölkern? Und könnte der Weltraumtourismus eines Tages Wirklichkeit 
werden? Golden-Globe- und Emmy-Gewinner James Woods führt durch die 
Doku-Reihe und zeigt, wie unser Leben in 100 Jahren aussehen könnte –
von der Mars-Kolonie bis zum intelligenten Roboter. 
   Jede Folge der mit aufwändiger CGI produzierten Doku-Reihe 
beschäftigt sich mit einer wissenschaftlichen Entdeckung, die unser 
Leben schon bald auf dramatische Weise verändern wird. Bio- und 
Nanotechnologie, Zukunftsprognosen mit Predictive Analytics sowie die
Suche nach bewohnbaren Planeten gehören zu den wichtigsten Bereichen 
zukunftsorientierter Forschung.
   „Erfindungen für die Zukunft: Leben im All“ und „Erfindungen für 
die Zukunft: Revolution der Roboter“ sind am 4. Januar 2016 ab 22.05 
Uhr auf N24 im TV zu sehen und nach Ausstrahlung in der 
N24-Mediathek: http://ots.de/ScQDo
Pressekontakt:
Kathrin Mohr
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4625
E-Mail: kathrin.mohr@weltn24.de
Twitter: @N24
N24-Presselounge: www.presse.n24.com
