Babygeschrei, Schlafmangel, Eheprobleme – das 
macht der Mehrheit der Paare in Deutschland nach dem ersten Kind zu 
schaffen. Sie sind dann deutlich weniger glücklich als zuvor, 
berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine Studie des 
Max-Planck-Instituts für demografische Forschung mit etwa 20000 
Teilnehmern. Bei mehr als einem Drittel fällt die Zufriedenheit im 
Jahr nach der Geburt sogar noch stärker ab als etwa durch 
Arbeitslosigkeit oder den Tod des Partners. Häufig entscheiden sie 
sich deshalb gegen weiteren Nachwuchs. Politiker, die sich wegen der 
niedrigen Geburtenrate Sorgen machen, sollten – so die Autoren der 
Studie – frischgebackene Eltern nach dem ersten Kind besonders gut 
unterstützen.
   Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung 
frei.
   Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 10/2015 B liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de