Eiger 
BioPharmaceuticals, Inc. gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine
exklusive Lizenz auf eine Technologie zur Abzielung auf Effekte von 
Leukotriene B4 (LTB4) erworben habe, um strukturelle 
Gewebeveränderungen umzukehren und die lymphatische Funktion zu 
verbessern und so einen potenziellen Therapieansatz zur Behandlung 
des Lymphödems bereitzustellen. Erfunden wurde diese Technologie von 
Dr. med. Stanley Rockson, Professor für Kardiovaskuläre Medizin an 
der Stanford University und Leiter des Stanford Center für 
Lymphatische und Venöse Erkrankungen.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20151108/285009LOGO
   Bei einem Lymphödem handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung
in weichem Körpergewebe, wenn das Lymphsystem beschädigt oder 
blockiert wurde. Charakteristisch für ein Lymphödem sind Schwellungen
aufgrund eines anormalen Transports der Lymphflüssigkeit sowie 
Verdickung oder Verhärtung der Haut in den betroffenen Bereichen. 
Während der Ansammlung der Flüssigkeit tritt die Schwellung auf, 
normalerweise in einem Arm oder Bein, allerdings können auch andere 
Bereiche des Körpers betroffen sein. Das Lymphödem verursacht häufig 
langwierige physische, psychische und soziale Probleme bei den 
Patienten und beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich. Es gibt 
dafür keine genehmigte Heilmittelverordnung. 
   „Die Forscher von Stanford haben zum ersten Mal nachgewiesen, dass
eine als LTB4 bekannte, natürlich vorkommende entzündungsanzeigende 
Substanz sowohl bei Tiermodellen mit Lymphödem als auch bei humanen 
Lymphödemen erhöht ist und dass erhöhtes LTB4 mit Gewebeentzündungen 
und eingeschränkter lymphatischer Funktion assoziiert wird“, sagte 
Dr. med. Joanne Quan, Chief Medical Officer bei Eiger. „Die 
zielgerichtete pharmakologische Hemmung von LTB4 fördert die 
physiologische lymphatische Heilung und macht die 
Lymphödem-Erkrankung bei behandelten Tieren reversibel.“
   „Es gibt derzeit keine zugelassenen pharmakologischen Wirkstoffe 
für das Lymphödem“, sagte David Cory, Präsident und Chief Executive 
Officer von Eiger. „Die Arbeit von Dr. Rockson zeigt eine neuartige 
Funktion von LTB4 in der Pathogenese des Lymphödems und legt nahe, 
dass die Blockierung der Effekte von LTB4 eine vielversprechende und 
sichere neue Therapiestrategie für diese Erkrankung sein könnte. 
Eiger setzt sich nun für den nächsten Schritt ein – die Einleitung 
einer klinischen Studie, um herauszufinden, ob die Blockierung der 
Effekte von LTB4 eine nutzbringende neue Behandlungsmöglichkeit für 
das Lymphödem sein kann.“
Über das Lymphödem
   Ein Lymphödem kann entweder primär (entsteht von allein) oder 
sekundär sein (verursacht durch eine andere Erkrankung oder Störung).
Primäre Lymphödeme treten aufgrund des Fehlens bestimmter Lymphgefäße
bei der Geburt auf oder durch Fehlbildungen in den Lymphgefäßen. Man 
unterteilt sie in drei Formen, abhängig vom Alter beim Auftreten. Die
Häufigkeit des Primären Lymphödems liegt in den Vereinigten Staaten 
bei unter 200.000 und in der EU bei weniger als 5 in 10.000 Personen.
Es ist zu erwarten, dass die Erkrankung von den Zulassungsbehörden 
als seltenes Leiden ausgewiesen wird. Das Sekundäre Lymphödem 
entwickelt sich meist als Folge einer Blockierung oder Unterbrechung,
die den Lymphfluss durch das Lymphsystem verändert, und kann durch 
Infektion, maligne Erkrankung, Operation, Bildung von Narbengewebe, 
Traumata, Bestrahlung oder anderweitige Krebsbehandlung entstehen. 
Sowohl das primäre als auch das sekundäre Lymphödem können äußerst 
beeinträchtigende Erkrankungen mit negativen Folgen auf die 
Lebensqualität sein. Es besteht ein hoher unerfüllter medizinischer 
Bedarf nach einer wirkungsvollen Therapie. Derzeit gibt es keine 
zugelassene pharmakologische Behandlung für das Lymphödem.
Über Eiger
   Eiger ist ein auf der klinischen Stufe aktives 
Biopharmazieunternehmen, dessen Ziel darin besteht, neuartige 
Produkte zur Behandlung seltener Erkrankungen auf den Markt zu 
bringen. Das Unternehmen verfügt über ein breites Portfolio gut 
definierter Produktkandidaten in den letzten Phasen der Entwicklung 
mit dem Potenzial zur Behandlung zur Behandlung von Erkrankungen, für
die ein hoher ungedeckter medizinischer Bedarf besteht, bei denen die
Biologie der Behandlung geklärt ist und für die eine effektive 
Therapie dringend benötigt wird.
   Investoren: Jim Shaffer, Eiger Bio, Inc., 919-345-4256, 
jshaffer@eigerbio.com