Am 26. Februar 2014 überreicht die 
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ihr Jahresgutachten
2014 an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die mit sechs Forschungs- und 
Bildungsexperten besetzte Kommission berät die Bundesregierung in 
technologisch-wissenschaftlichen Zukunftsfragen und formuliert 
Empfehlungen zu aktuellen Herausforderungen für das deutsche 
Forschungs- und Innovationssystem. Die Empfehlungen werden im 
Anschluss an die Gutachtenübergabe von den Mitgliedern der 
Expertenkommission im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt:
   Mittwoch, 26. Februar 2014, 12.15 Uhr 
   Haus der Bundespressekonferenz 
   Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55 
   10117 Berlin 
   Raum Nr. 4
   Zu Beginn der Legislaturperiode analysiert die EFI den 
Koalitionsvertrag aus innovationspolitischer Perspektive und geht 
dabei auch auf die aktuelle Diskussion zum EEG ein. Die 
Expertenkommission identifiziert wichtige Handlungsfelder, wie die 
Innovationsfähigkeit in der Hochschulmedizin sowie die Mobilität von 
Forschern und Entwicklern, und gibt Handlungsempfehlungen an die 
Politik.
Kernthemen des EFI-Jahresgutachtens 2014 sind
   – Forschung und Innovation in der Hochschulmedizin,
   – Internationale Mobilität von Wissenschaftlern und Erfindern,
   – Status und Entwicklungsperspektiven der IKT in Deutschland,
   – die Rolle von Frauen im Innovationsprozess.
   Der Kommissionsvorsitzende, Prof. Dietmar Harhoff, PhD, die 
stellvertretende Vorsitzende, Prof. Dr. Monika Schnitzer, und die 
weiteren Mitglieder der Expertenkommission – Prof. Dr. Uschi 
Backes-Gellner, Prof. Dr. Christoph Böhringer, Prof. Dr. Dominique 
Foray und Prof. Dr. Alexander Gerybadze – stehen Ihnen für Fragen und
Interviews gerne zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten: 
presse@stifterverband.de
Pressekontakt:
Moritz Kralemann
Pressesprecher
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Tel.: (0 30) 32 29 82-5 27
Mobil: (01 77) 8 40 11 58
E-Mail: moritz.kralemann@stifterverband.de