——————————————————————————–
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Neue Produkte/Unternehmen/Molekulardiagnostik
Berlin, Deutschland und Seattle, WA, USA, 12. Juni 2012 (euro adhoc) 
– Das Deutsch-Amerikanische Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics 
AG (Frankfurt Prime Standard: ECX) gab heute bekannt, dass das dritte
Modul des Zulassungsantrags „Premarket Approval Application“ (PMA) 
für den blutbasierten Darmkrebs-Früherkennungstest Epi proColon® bei 
der US-Zulassungsbehörde FDA eingereicht wurde.
Das Modul drei beschreibt die analytische Leistungsfähigkeit des Epi 
proColon®-Tests in Bezug auf Genauigkeit, Präzision und Stabilität. 
Reproduzierbarkeit und Validierung der analytischen 
Leistungsfähigkeit wurden durch Tests in drei externen Labors 
untersucht. Die ersten beiden Module des PMA-Zulassungsantrags 
beinhalten Angaben zur Design-Kontrolle, Produktion, 
Qualitätsmanagement und Software-Validierung. Das vierte und letzte 
Modul, dessen Einreichung für die zweite Jahreshälfte 2012 geplant 
ist, wird die Ergebnisse aus einer direkten Vergleichsstudie von Epi 
proColon® gegenüber dem stuhlbasierten immunchemischen Test „fecal 
immunochemichal test“ (FIT) beinhalten, mit dem Ziel, die Äquivalenz 
(„non-inferiority“) der beiden Tests zu zeigen. Diese Studie wird 
derzeit durchgeführt und die Rekrutierung der Studienteilnehmer 
verläuft planmäßig. Darüber hinaus wird dieses Modul auch die zuvor 
publizierten Studiendaten aus einer klinischen Validierungsstudie in 
einer Kohorte von prospektiv gesammelten Proben und weitere 
Ergebnisse von klinischen Studien, die bei der Entwicklung von Epi 
proColon® generiert wurden, beinhalten.
Gemäß dem von der FDA veröffentlichten Leitfaden für modulare 
PMA-Zulassungsverfahren wird der komplette Inhalt eines 
PMA-Zulassungsantrags in definiert abgegrenzte Module unterteilt (z. 
B. nicht-klinisch, klinisch und Herstellung). Diese stellen dann 
zusammen den vollständigen Zulassungsantrag dar. Die FDA prüft jedes 
Modul separat  nach Eingang, was dem  einreichenden Unternehmen 
erlaubt, zeitnahes Feedback während der Prüfung zu erhalten. Die FDA 
führt an, dass sie entsprechend der Darstellung im Leitfaden 
„Guidance for Industry and FDA staff – Premarket Approval Application
Modular Review“, der auf der Homepage der FDA veröffentlicht ist, 90 
Tage für die Prüfung eines jeden Moduls veranschlagt.
Geert Nygaard, Vorstandsvorsitzender der Epigenomics AG kommentierte:
„Die Einreichung des dritten Moduls unseres Zulassungsantrags 
schließt einen bedeutenden Teil unserer PMA-Einreichung ab. Wir sehen
dem erfolgreichen Abschluss der laufenden klinischen Studie und der 
anschließenden Vervollständigung unserer PMA-Einreichung bei der FDA 
bis Ende des Jahres entgegen. Unser Team arbeitet zügig daran, unsere
erste US-Marktzulassung fertig zu stellen und ist weiterhin 
engagiert, die Einführung von Epi proColon® als ersten von der FDA 
genehmigten blutbasierten Test zur Früherkennung von Darmkrebs in den
USA voranzutreiben. Wir glauben fest daran, dass der Test dazu 
beitragen wird, die Anzahl der getesteten Personen zu erhöhen und 
damit einen wichtigen Beitrag bei der Früherkennung von 
Krebserkrankungen bei den Patienten zu leisten, die sonst nicht an 
Darmkrebs-Früherkennungsmaßnahmen teilnehmen würden.“
-Ende-
Kontakt Epigenomics AG
Antje Zeise | CIRO
Manager IR/PR
Epigenomics AG
Tel +49 (0) 30 24345 386
pr@epigenomics.com
www.epigenomics.com
Über Epigenomics
Die Epigenomics AG (www.epigenomics.de) ist ein 
Molekulardiagnostik-Unternehmen, das eine Pipeline eigener Produkte 
für Krebs entwickelt und vermarktet. Diese Produkte erlauben es 
Ärzten, Krebserkrankungen früher und genauer zu diagnostizieren, 
wodurch ein besserer Therapieerfolg für die Patienten ermöglicht 
wird. Epigenomics‘ Hauptprodukt ist der blutbasierter Test Epi 
proColon® für die Früherkennung von Darmkrebs. Der Test wird in 
Europa bereits vermarktet und befindet sich für den US-amerikanischen
Markt in der Entwicklung. Die große Akzeptanz der Technologien und 
Produkte des Unternehmens bestätigt sich in einer Vielzahl von 
Partnerschaften mit führenden Unternehmen in der Diagnostikindustrie,
darunter Abbott, QIAGEN, Sysmex und Quest Diagnostics. Epigenomics 
ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Standorten in 
Europa und den USA.
Epigenomics‘ rechtlicher Hinweis.
Diese Veröffentlichung enthält ausdrücklich oder implizit in die 
Zukunft gerichtete Aussagen, die die Epigenomics AG und deren 
Geschäftstätigkeit betreffen. Diese Aussagen beinhalten bestimmte 
bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, 
die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die 
Finanzlage und die Leistungen der Epigenomics AG wesentlich von den 
zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die in solchen 
Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden. 
Epigenomics macht diese Mitteilung zum Datum der heutigen 
Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die hierin enthaltenen, in 
die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder 
künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen Gründen zu aktualisieren.
Rückfragehinweis:
Antje Zeise | CIRO 
Manager IR/PR 
Epigenomics AG
Tel: +49 30 24345 386
antje.zeise@epigenomics.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
——————————————————————————–
Unternehmen: Epigenomics AG
             Kleine Präsidentenstraße 1
             D-10178 Berlin
Telefon:     +49 30 24345-0
FAX:         +49 30 24345-555
Email:       ir@epigenomics.com
WWW:         http://www.epigenomics.com
Branche:     Biotechnologie
ISIN:        DE000A1K0516
Indizes:     Prime All Share, Technology All Share
Börsen:      Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
             Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache:    Deutsch