Immer wieder entdeckt die pharmazeutische Forschung 
Arzneimittel-Innovationen, die auf der Basis eines bereits bewährten 
Wirkstoffes beruhen. So entpuppt sich ein Wirkstoff gegen koronare 
Herzerkrankung als wirksam bei Potenzproblemen, ein Bakteriengift 
hilft Menschen mit chronischer Migräne, ein Medikament gegen 
Epilepsien dient inzwischen Angstpatienten. Und ein altbekannter 
Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck lässt Blutschwämmchen bei 
Babys verschwinden. Je genauer die pharmazeutische Forschung weiß, 
wie ein bewährter Wirkstoff wirkt, desto besser kann man diesen 
weiterentwickeln – und umso mannigfacher für die Patienten-Versorgung
bei weiteren Krankheiten nutzen. So bleibt dank der neuen Entdeckung,
wie der Wirkstoff eines Bluthochdruckmittels funktioniert, Kindern 
mit Blutschwämmchen heute oftmals eine OP erspart, wo noch bis vor 
zwei Jahren die einzige Option Vereisen oder Lasern war. Eine gute 
Nachricht!
Pressekontakt:
Julia Richter, Tel. 030/27909-131, jrichter@bpi.de
Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell
