Eingebettet in die Shopfloor-IT wird mit dem COSCOM ECO-System das Werkzeugmanagement für CNC-Maschinen automatisiert: Zerspanungsfirmen wie Schoeller-Bleckmann Precision Technology, SK Technology und SMS Group profitieren bereits davon und sparen ihre Zeit und Aufwand durch COSCOMs Digitalisierungslösungen.
COSCOM Software-Produkte und Prozess-Lösungen greifen überall im PLM-, CAD/CAM- und Fertigungsprozess und tragen zu einer verbesserten Effizienz auf dem Weg zur Smart Factory und Industrie 4.0 bei. Das COSCOM ECO-System beinhaltet verschiedene Shopfloor-Software-Module, die separat genutzt oder aufeinander aufgebaut werden können. Ein beliebtes Modul ist der ToolDIRECTOR VM für die Werkzeugverwaltung. Hier können alle relevanten Werkzeugdaten digital gespeichert werden.
Außerdem sind über eine API Anbindungen zu anderen Programmen möglich.
Die Vorteile der Innovationspartnerschaft
Nun soll das System praxisnahe Erfahrungen für Studierende des Maschinenwesens, die u.a. die Lehrveranstaltungen Werkzeugmaschinen und CAM sowie Techniken der Digitalen Fabrik geleitet von Prof. Dr. Henning Strauß besuchen, bringen.
Es handelt sich um die Zurverfügungstellung einiger Software-Module des COSCOM ECO-Systems. Anwender der Fachhochschule erhalten fachliche Trainings durch COSCOM, sodass sie das System selbst konfigurieren und bedienen können. Sie erhalten den Zugriff auf die Fertigungsdaten aus einer SQL-Datenbank und können diese auch für weitere Prozesse nutzen.
Diese Innovationspartnerschaft bringt folgende Vorteile für Studierende:
– Sie lernen den digitalen Arbeitsablauf einer CNC-Fachkraft kennen. Dazu gehört nicht nur die Ausführung eines Produktionsjobs, sondern auch nacheinander folgende Jobs inkl. des Werkzeugaustausches.
– Die Fachhochschule Kiel besitzt CNC-Maschinen der Hersteller GROB, Georg Fischer, Chiron und DMG Mori. Diese werden z.T. mit den Modulen des COSCOM ECO-Systems verbunden.
– COSCOM kann seine Kunden, die konkrete Forschungsfälle haben, an die Fachhochschule vermitteln. So erhalten die Studierenden direkten Zugang zur realen Arbeitswelt im Bereich der Zerspanungstechnik.
Die Vorteile für COSCOM begründet der Geschäftsführer Christian Erlinger folgendermaßen: „Wir tragen dazu bei, dass zukünftige Fachkräfte gut vorbereitet ins Berufsleben einsteigen. Darüber hinaus ist es für uns auch interessant in der Region Norddeutschland die Marke COSCOM zu etablieren. Für unsere Kunden gibt es nun die Möglichkeit den Zugang zu einer Forschungseinrichtung zu erhalten.“
Weitere Informationen über COSCOM unter www.coscom.de, über die Fachhochschule Kiel unter https://www.fh-kiel.de/. Die Fachhochschule Kiel wird zum 1. November 2025 zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel (HAW Kiel) umbenannt.