Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen fordert vor allem, dass nicht immer wieder die Finanzierung des Tickets in Frage gestellt wird. Geschäftsführer Alexander Möller sagte, ebenfalls im rbb24 Inforadio: „Wir brauchen Verlässlichkeit. Wir haben alle paar Monate die Diskussion über die Existenz des Tickets.“ Das führe nicht dazu, dass Fahrgäste dauerhaft bereit sind, auf den ÖPNV umzusteigen. „Und das bedeutet gleichzeitig: Wir haben keine Planungssicherheit.“
Am Donnerstag beraten die Verkehrsminister der Länder auf einer Sonderkonferenz in München erneut über die Finanzierung des Deutschlandtickets. Seit Jahresbeginn kostet es 58 Euro. Im Gespräch ist eine weitere Preiserhöhung auf mehr als 60 Euro.
Das gesamte Interview hören Sie hier:
Interview – D-Ticket: Bonde (CDU) schließt mehr Geld von den Ländern aus | rbb24 Inforadio (https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2025/09/18/deutschlandticket-zukunft-bonde-berlin.html)
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 – 97993 – 37400
Mail: info@inforadio.de
Original-Content von: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell