Wer sich das Naschen abgewöhnen will, kann das 
mit mehr Bewegung fördern. Das zeigten Forscher aus Exeter (England) 
an einer Gruppe von 78 gewohnheitsmäßigen Schokoladenessern, 
berichtet die „Apotheken Umschau“. Nach zwei Tagen Abstinenz musste 
eine Hälfte der Probanden eine Viertelstunde auf einem Laufband 
trainieren, die andere durfte sich ausruhen. Dann mussten alle zurück
an den Schreibtisch und unterschiedlich schwere Aufgaben lösen. Die 
Aktiven naschten dabei im Durchschnitt nur halb so viel von der 
angebotenen Schokolade wie die Passiven. Der Schwierigkeitsgrad der 
Aufgabe spielte keine Rolle.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters 
der verlinkten Seite.
   Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 3/2012 A liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de