Der Förderpreis „For Women in Science“ geht in diesem
Jahr an die Biochemikerin Simone Anderko von der Universität des 
Saarlandes, die Neurologin Rebecca Böhme von der Charité Berlin und 
die Biochemikerin Elina Nürenberg von der Goethe-Universität 
Frankfurt am Main. Die Auszeichnung wird von der Deutschen 
UNESCO-Kommission und L’Oréal Deutschland gemeinsam mit der 
Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung am 20. Juni im dbb forum in 
Berlin verliehen. Der mit jeweils 20.000 Euro dotierte Preis zeichnet
promovierende Naturwissenschaftlerinnen mit Kindern für ihre 
herausragenden wissenschaftlichen Leistungen aus.
   Das Förderprogramm soll helfen, Kind und Karriere zu vereinbaren 
und zugleich das große Potenzial qualifizierter Wissenschaftlerinnen 
für die Forschung zu erhalten. Die Biochemikerin Simone Anderko 
arbeitet derzeit an einem Verfahren, das aus Bakterien durch 
Einschleusen bestimmter Enzyme kleine „Fabriken“ für 
Medikamentwirkstoffe werden lässt. Die Neurologin Rebecca Böhme 
untersucht, ob sich Lernstrategien von schizophrenen Patienten und 
Gesunden unterscheiden und physiologisch erklären lassen. Die 
Biochemikerin Elina Nürenberg trägt mit ihrer wissenschaftlichen 
Arbeit dazu bei, die Proteinbiosynthese, einen zentralen Prozess der 
Zelle, besser zu verstehen. Jede der drei Wissenschaftlerinnen 
erzieht neben ihrer Forschung im Labor ein Kind.
   Das Preisgeld fließt für ein Jahr lang in zusätzliche 
Kinderbetreuung, Haushaltshilfe und Coaching. Ein Teil des Geldes 
soll auch dazu beitragen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie an 
den Instituten der Wissenschaftlerinnen zu verbessern – etwa durch 
die Einrichtung eines Eltern-Kind-Zimmers oder die Übernahme von 
Reisekosten für eine Betreuungsperson zu internationalen Konferenzen.
Die Familiengründung ist für Wissenschaftlerinnen immer noch einer 
der Hauptgründe, sich gegen eine Karriere zu entscheiden. Die 
Forschungen im Labor sind zeitaufwendig und die Teilnahme an Tagungen
ist nur schwer umsetzbar. Meist sind die Möglichkeiten der 
Kinderbetreuung unzureichend oder nicht flexibel genug. Für private 
Betreuung fehlen oft die finanziellen Mittel.
   „For Women in Science“ ist ein internationales Förderprogramm der 
UNESCO und L’Oréal mit Initiativen in inzwischen 58 Ländern. Seit 
2006 werden auch Wissenschaftlerinnen in Deutschland gefördert. Die 
Deutsche UNESCO-Kommission und L’Oréal Deutschland vergeben in 
Partnerschaft mit der Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung jährlich 
drei Stipendien in Höhe von je 20.000 Euro zur Förderung exzellenter 
Frauen in der deutschen Forschung. Die Verleihung findet in diesem 
Jahr im Rahmen einer Fachtagung des Nationalen Pakts für Frauen in 
MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und 
Technik) statt. Die Tagung wird vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung gefördert.
Verleihung „For Women in Science“:
Wann: 20. Juni 2013, 18.30 Uhr 
Wo: dbb forum berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin
   Weitere Informationen über Programm und Preisträgerinnen: 
www.fwis-programm.de www.unesco.de/unesco-loreal
Pressekontakt:
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Farid Gardizi
Telefon: 0228-60497-37
E-Mail: gardizi@unesco.de
L’Oréal Deutschland GmbH
Viola Fritsche
Telefon: 0211-4378-519
E-Mail: vfritsche@loreal.com
Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung
Dr. Brigitte Walderich
Telefon: 07071-601398
E-Mail: brigitte.walderich@cnv-stiftung.de