Im Erbgut der Frauen gibt es anders als bei 
Männern zwei X-Chromosomen. Auf ihnen schlummern offenbar Reserven, 
die Frauen ein besseres Immunsystem und dadurch vermutlich auch ein 
längeres Leben ermöglichen, berichtet die „Apotheken Umschau“.  
Forscher der Universität Gent (Belgien) fanden dort zahlreiche 
Erbanlagen, die für die Immunabwehr wichtig sind. Ist eine davon 
defekt, kann eine zweite, intakte Kopie einspringen. Männer haben 
statt des zweiten X- ein Y-Chromosom und damit weniger Immunreserven.
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters 
der verlinkten Seite.
   Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 2/2012 A liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de