Zuverlässig, zeitsparend und anwenderfreundlich: Automatisierte DNA-Extraktion und PCR-Setup mit dem CheckExtractor

Der CheckExtractor arbeitet automatisiert und extrahiert DNA aus Probenmaterial. Die Vorteile dieser automatisierten Extraktion von DNA für die Routineanalytik liegen auf der Hand: Das Verfahren ist genau, zuverlässig und erfordert nur minimale Vorbereitungszeit am Gerät. Bis zu 288 Proben können pro Tag verarbeitet werden.
Der CheckExtractor eignet sich für eine Vielzahl von Probengefäßen mit sensiblen Ausgangsmaterialien wie beispielsweise Abstrich, Blut oder Urin. Ein Touchscreen erleichtert die intuitive Bedienung des Geräts. Die Probengefäße sowie die Reagenzien werden durch einen Barcode automatisch eingelesen. So lässt sich der Stand der Extraktion aller Proben jederzeit genau beobachten. Die einzelnen Schritte der Analyse werden vom Laborinformations- und Management-System (LIMS) kontrolliert und zum Teil auch gesteuert.
Zudem ermöglicht der CheckExtractor ein automatisiertes PCR-Setup. Dabei werden die Proben so vorbereitet, dass sie lediglich aus dem Automaten entnommen und in den Thermocycler gestellt werden müssen. Der CheckExtractor ist für die Produkte der oCheck-Produktlinie wie beispielsweise PapilloCheck high-risk verwendbar. Dieser DNA-Chip dient zur Bestimmung von Hochrisiko-HPV-Typen, welche Gebärmutterhalskrebs auslösen können.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..