Patienten/innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs mit Hirnmetastasen: Neue Daten zu den großen Herausforderungen, für die sich die Ärzte/innen nicht gerüstet fühlen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) macht 85 Prozent der Lungenkrebsfälle aus, wobei 40 Prozent der Patienten/innen in einem fortgeschrittenen Stadium auftreten, darunter auch Patienten/innen mit Metastasen. [1]

40 Prozent der in fünf europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten befragten Gesundheitsdienstleister/innen (Onkologen/innen und Lungenfachärzte/innen) fühlen sich weniger gut (d. h. etwas, ziemlich schlecht oder sehr schlecht) für die Versorgung von Patienten/innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit Hirnmetastasen gerüstet, so eine neue Umfrage von Ipsos MORI in Zusammenarbeit mit der Europäischen Krebsorganisation (E.C.O.). Der Bericht soll auf dem E.C.O. Community 365 Roundtable Meeting on Metastatic Cancer (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3337717-1&h=3634643262&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D3337717-1%26h%3D2305542710%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.europeancancer.org%252Fevents%252F125%253Acommunity-365-roundtable-meeting-on-metastatic-cancer%26a%3DCommunity%2B365%2BRoundtable%2BMeeting%2Bon%2BMetastatic%2BCancer&a=Community+365+Roundtable+Meeting+on+Metastatic+Cancer) am 27. Oktober vorgestellt werden.

„Die Ergebnisse legen nahe, was die Lungenkrebsgemeinschaft leider schon zu lange weiß“, sagte Dr. Matti Aapro, Präsident der Europäischen Krebsorganisation. „Da sich die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten/innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) erweitern, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir die komplexen Herausforderungen bei der Koordinierung der Versorgung von Patienten/innen, die auch Hirnmetastasen aufweisen, umgehend angehen. Das Gleiche gilt auch für andere Krebsarten, bei denen wertvolle Optionen entweder ignoriert werden oder nicht zur Verfügung stehen.“

Trotz der jüngsten Fortschritte haben viele Menschen mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) eine schlechte Prognose, da die Fünf-Jahres-Überlebensrate in fortgeschrittenen Krankheitsstadien deutlich abnimmt. NSCLC-Patienten/innen mit Hirnmetastasen haben einen besonderen Versorgungsbedarf, der für Patienten/innen, Pflegepersonal und Gesundheitsdienstleister/innen deutlich komplexer ist.

„Die Behandlung von Patienten/innen mit Hirnmetastasen ist wesentlich komplexer als die Behandlung von Patienten/innen ohne Hirnmetastasen, und ihr Unterstützungsbedarf ist erheblich“, sagte Kathy Oliver, Ko-Vorsitzende des E.C.O. Patientenbeirat und Vorsitzender und Gründungs-Ko-Direktor der Internationalen Hirntumor-Allianz (IBTA).

„Es ist unerlässlich, dass wir in den Bereichen Interessenvertretung, Klinik und Politik zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Gesundheitsdienstleister/innen und Menschen, die mit Hirnmetastasen leben, Zugang zu hochwertigen Behandlungen und multidisziplinärer Betreuung haben. Wir müssen uns stärker darauf konzentrieren, wie wir gemeinsam den enormen ungedeckten Bedarf bei der schwierigen Doppeldiagnose von fortgeschrittenem NSCLC und Hirnmetastasen besser decken können“, fügte Dr. Anne-Marie Baird, Mitglied des E.C.O. Patientenbeirat und Präsident von Lung Cancer Europe, hinzu.

Die Ergebnisse der Umfrage, die von Ipsos MORI im September 2021 durchgeführt wurde und bei der 350 Onkologen/innen und Lungenfachärzte/innen aus den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union (vier Länder in der EU: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien) und dem Vereinigten Königreich befragt wurden, unterstrichen die Komplexität des NSCLC und die Probleme, mit denen Gesundheitsdienstleister/innen und ihre Patienten/innen konfrontiert sind:

– 40 % der befragten Vertreter/innen des Gesundheitswesens fühlten sich weniger gut (etwas/ziemlich und sehr schlecht) für die Behandlung von NSCLC-Patienten/innen mit Hirnmetastasen gerüstet, und 39 % gaben an, dass es schwierig ist, rechtzeitig Biomarker-Tests zu finden.
– Drei von vier befragten Vertretern/innen des Gesundheitswesens stimmten zu, dass die Koordinierung der medizinischen Versorgung bei NSCLC-Patienten/innen mit Hirnmetastasen eine größere Herausforderung darstellt als bei NSCLC-Patienten/innen ohne Hirnmetastasen.
– Zwei von fünf Ärzten/innen (41 %) finden es schwierig, offen und ehrlich mit dem/der Patienten/in umzugehen, wenn ihm/ihr schwierige Fragen gestellt werden (z. B. zur Prognose, zur Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs usw.).
– Die Hälfte der Angehörigen des Gesundheitswesens (51 %) gibt an, dass die emotionale und/oder moralische Unterstützung des/der Patienten/in, seiner/ihrer Betreuer/in und seiner/ihrer Familie eine Herausforderung darstellt.
– Neben der Behandlung wird ein Überlebensplan für die Patienten/innen als wichtig erachtet, so 30 % der befragten Vertreter/innen des Gesundheitswesens, aber noch vor der psychologischen Unterstützung (z. B. Zugang zu Psychotherapeuten/innen/Psychologen/innen/Beratung) für die Patienten/innen (55 %), der praktischen Unterstützung für die Betreuer/innen (46 %) und der emotionalen Unterstützung für die Betreuer/innen (43 %).
– 52 % der befragten Vertreter/innen des Gesundheitswesens gaben an, dass ihnen die Zeit fehlt, um mit den Patienten/innen oder Betreuern/innen über ihre Erkrankung zu sprechen, und 44 % räumten ein, dass ein Mangel an hochwertigen Informationen die Behandlung dieser Patienten/innen zusätzlich erschwert.

Einige der befragten Vertreter/innen des Gesundheitswesens (24 %) gaben auch an, dass sie mit dem Umfang der für Patienten/innen und Pflegepersonal verfügbaren Informationen unzufrieden sind, was ein entscheidender Bereich ist, in dem Verbesserungen möglich sind, um den nicht erfüllten Bedürfnissen der Patienten/innen gerecht zu werden. Laut der HCPS-Umfrage würden Patienten/innen und ihre Betreuer/innen gerne mehr über ihren Zustand wissen:

– Lebenserwartung (64 %)
– Behandlung von Nebenwirkungen (52 %)
– Strahlentherapien (52 %)
– Palliativmedizin und Pflege am Lebensende (52 %)
– Nutzen und Risiken der Behandlung für eine fundierte Entscheidungsfindung (47 %)
– Systemische medizinische Behandlungen verfügbar (46 %)
– Für weitere Informationen zur Umfrage klicken Sie bitte hier.

Hinweise an die Redaktion:

1. Informationen zur Europäische Krebsorganisation

Die Europäische Krebsorganisation ist die größte multiprofessionelle Krebsorganisation in Europa. Sie zielt darauf ab, die Belastung durch Krebs zu verringern, die Ergebnisse zu verbessern und die Qualität der Versorgung von Krebspatienten/innen durch Multidisziplinarität und Multiprofessionalität zu erhöhen. Als gemeinnütziger Verband von Mitgliedsorganisationen, die auf europäischer Ebene im Bereich Krebs tätig sind, bringt die Europäische Krebsorganisation Fachleute aus der Onkologie und Patienten/innen zusammen, um politische Entscheidungen zu treffen, für positive Veränderungen einzutreten und sich für die europäische Krebsgemeinschaft einzusetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.

2. Informationen zur Umfrage

Die politischen Erfordernisse bei metastasierendem Krebs wurden auf europäischer und nationaler Ebene vergleichsweise vernachlässigt. Die Europäische Krebsorganisation freut sich, mit vielen Organisationen innerhalb ihrer Mitgliedschaft und ihrer Netzwerke zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen und Möglichkeiten für eine bessere Versorgung von Patienten/innen mit metastasierendem Krebs anzusprechen und deutlicher zu machen. In Vorbereitung auf das Community 365 Roundtable Meeting on Metastatic Cancer führte Ipsos MORI zwischen dem 3. und 27. September 2021 eine Online-Umfrage unter 350 Teilnehmern/innen durch, die sich für die Teilnahme an der Umfrage entschieden hatten (Onkologen/innen oder Fachärzte/innen für Atemwegserkrankungen, die in den letzten sechs Monaten direkt an der Behandlung von mindestens fünf NSCLC-Patienten/innen beteiligt waren, von denen mindestens einer/eine eine Hirnmetastase hat und die seit 3-30 Jahren praktizieren) in den USA (100), Großbritannien (50), Deutschland (50), Frankreich (50), Spanien (50) und Italien (50).

Ipsos hat nicht nur die Ergebnisse für jedes der sechs Länder einzeln vorgelegt, sondern auch eine Gesamtsumme auf der Grundlage von Länderdurchschnitten erstellt. In diesem Fall haben die Ergebnisse aus jedem Land das gleiche Gewicht und nicht die tatsächlichen Bevölkerungsanteile der sechs Länder. Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.

Diese Umfrage wurde von Regeneron und Sanofi finanziert, um die ungedeckten Bedürfnisse von NSCLC-Patienten/innen mit Hirnmetastasen zu ermitteln.

3. Informationen zum Community 365 Roundtable Meeting on Metastatic Cancer

Dieses Treffen findet am Mittwoch, den 27. Oktober von 10:00-12:30 Uhr MESZ statt und bringt führende Entscheidungsträger/innen, Politiker/innen, Onkologieexperten/innen und Patientenvertreter/innen zusammen, um die Umsetzung des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung und der Krebsmission sowie andere politische Entwicklungen der EU im Zusammenhang mit metastasierendem Krebs zu diskutieren.

Der Rundtisch wird die Gelegenheit bieten, die Ergebnisse einer Umfrage unter Fachleuten des Gesundheitswesens in Europa und den Vereinigten Staaten vorzustellen, die sich auf die ungedeckten Bedürfnisse von Patienten/innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit Hirnmetastasen konzentriert. Darüber hinaus werden die wichtigsten politischen Erfordernisse zur Verbesserung der Qualität der Versorgung von Patienten/innen mit metastasierendem Krebs untersucht und die technologischen und praktischen Entwicklungen anhand der Beispiele Brust-, Prostata- und Lungenkrebs überprüft. Weitere Informationen finden Sie hier.

4. Informationen zu nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC)

Der nicht-kleinzellige Lungenkrebs (NSCLC) ist die häufigste Form von Lungenkrebs und macht 85 % aller Lungenkrebsdiagnosen aus.2

Lungenkrebs hat die niedrigste 5-Jahres-Überlebensrate der anderen häufigsten Krebsarten: nur 18 % gegenüber 99 % bei Prostatakrebs, 89 % bei Brustkrebs und 65 % bei Dickdarmkrebs.3

Bei einem Teil der NSCLC-Patienten/innen treten Hirnmetastasen auf. In einer Studie aus dem Jahr 2018 wurden bei 10,4 % der über 450.000 Patienten/innen mit NSCLC insgesamt Hirnmetastasen beobachtet.4

1 Ali, A., Griffin, J., Arnold, A. and Ellis, P, 2021. Survival of Patients with Non-Small Cell Lung Cancer after Diagnoses of Brain Metastases
2 Ali, A., Griffin, J., Arnold, A. and Ellis, P, 2021. Survival of Patients with Non-Small Cell Lung Cancer after Diagnoses of Brain Metastases
3 Lung Cancer Europe. https://www.lungcancereurope.eu/lung-cancer/ (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3337717-1&h=2563327481&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D3337717-1%26h%3D1234647859%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.lungcancereurope.eu%252Flung-cancer%252F%26a%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.lungcancereurope.eu%252Flung-cancer%252F&a=https%3A%2F%2Fwww.lungcancereurope.eu%2Flung-cancer%2F)
4 Waqar et al, 2018, Non-small-cell Lung Cancer With Brain Metastasis at Presentation

Pressekontakte

Agnese Abolina, Kommunikations- und Gemeinschaftsmanagerin, Europäische Krebsorganisation agnese.abolina@europeancancer.org

Original-Content von: European Cancer Organisation, übermittelt durch news aktuell

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.