Optische Filter für die Durchflusszytometrie

Die Durchflusszytometrie, insbesondere das Fluorescence-activated Cell Sorting (FACS), ist eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, Zellen bis hin zu subzellulären Strukturen in Suspension zu analysieren. Ziel ist es, strukturelle und funktionale Eigenschaften z.B. von Blutzellen zu identifizieren. Durch den flexiblen Einbau von neuen Laserquellen können die Geräteparameter den aktuellen medizinisch-biologischen Fragestellungen angepasst werden. In diesem Zusammenhang ist es zwingend erforderlich, die gerätespezifischen optischen Komponenten wie Strahlenteiler und Sperrfilter vor dem Detektor anzupassen. Die Auswahl geeigneter Filterkombinationen ermöglicht es, neue Farbstoffe hochselektiv zu detektieren.

AHF analysentechnik verfügt über langjährige Erfahrung in der Spezifikation von FACS-Filtern im Hinblick auf die Vielzahl der eingesetzten Farbstoffkombinationen. Das Portfolio umfasst sorgfältig ausgewählte, laserspezifisch geblockte Bandpassfilter verschiedener Hersteller und die dazugehörigen Strahlenteiler, die als ?optische Weiche? zwischen den einzelnen Kanälen funktionieren. Um die Ergebnisse zu optimieren, können in vielen Fällen Filter auch zur Erprobung zur Verfügung gestellt werden ? eingebaut in die gerätetypischen Halterungen.

Unsere Filter für FACS auf einen Blick:

Weite Blockung, hervorragende Kantensteilheit, höchste Transmission

Hartbeschichtet

Geblockt gegen alle Laserlinien und Nachbarfarbstoffe

Geräte- und farbstoffspezifisch

Viele Filter ab Lager lieferbar

Wir beziehen unsere optischen Filter von international führenden Herstellern

Im Fokus der AHF analysentechnik AG steht die instrumentelle Analytik in Industrie und Forschung. Wir bieten ein hochwertiges Produktsortiment für die Ultraspuren- und Spektralanalytik. Dieses umfasst Laborartikel und Geräte für die Probenvorbereitung sowie verschiedenste Komponenten für spektroskopische und optische Analyseverfahren.

Wir verfügen über 30 Jahre interdisziplinären Erfahrung in der Spektroskopie. Gemeinsam mit dem Kunden wird die bestmögliche Produktlösung für seine spezifische Anwendung und Fragestellung gefunden. Durch unseren langjährigen Kontakt mit den Herstellerfirmen können wir spezielle Anforderungen und Produktdesigns direkt und flexibel abklären. Dabei sind wir nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden und können dadurch unabhängig beraten.

Seit seiner Gründung im Jahr 1981 ist das Unternehmen in Tübingen-Pfrondorf ansässig. Es bietet seinen Mitarbeitern familienfreundliche Arbeitszeiten und wohnortnahe Arbeitsplätze.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.