Mederi Therapeutics Inc., 
der Hersteller der Stretta-Therapie (http://www.stretta-therapy.com/)
für gastroesophageale Rückfluss-Krankheit (GERD), kündigte heute die 
Einführung von RFT3 an, der dritten Generation der 
Stretta-Technologie. Das neue Produkt wird auf der Digestive Disease 
Week® (DDW) 2016 vorgestellt, die vom 21. – 24. Mai in San Diego 
stattfindet. Zusätzlich wird Stretta die 10-jährigen 
Nachverfolgungsdaten einer besonderen Patientenpopulation mit GERD in
verschiedenen DDW Poster Sessions präsentieren.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160502/362660
   Das New Stretta RFT3 ist eine Erneuerung des klinisch bewährten 
Stretta-Systems. Die Vorgehensweise bleibt zwar unverändert, aber die
neuen ästhetischen, funktionellen und wesentlichen Verbesserungen 
machen die Anwendung einfacher und optimieren die Durchführung der 
Stretta-Behandlung für Menschen, die an chronischer GERD leiden.
   „Wir hören immer genau zu, was unsere Nutzer in der ganzen Welt zu
sagen haben und verwenden dieses Feedback, um unsere Systeme laufend 
zu verbessern“, sagte Bob Knarr, CEO von Mederi 
(http://www.mederi-inc.com/). „Die dritte Generation von Stretta 
verfügt über bessere Schnittstellen und Automatisierung bestimmter 
Funktionen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die 
Behandlung zu optimieren. Der neue RFT3 Katheter ist mit dem 
bestehenden MDRF1 Generator kompatibel und ermöglicht die maximale 
Verwendbarkeit der aktualisierten Technologie. Diese Verbesserungen 
beweisen das anhaltende Engagement Mederis für Qualitätsprodukte.“
   Etwa 30 % aller Erwachsenen leiden an chronischer GERD. Viele 
dieser Patienten sprechen auf Protonenpumpeninhibitoren (PPIs) nicht 
an, die gängigsten Medikamente für diese Erkrankung, und viele von 
ihnen sind über die mit der Langzeiteinnahme von PPI und 
chirurgischer Anti-Reflux-Behandlung verbundenen Risiken besorgt. 
Stretta bietet diesen Patienten einen nicht chirurgischen Mittelweg.
   Mederi wird das neue Stretta RFT3 System im ASGE Learning Center 
auf der DDW vorstellen und seine Anwendung zeigen. Nachstehend die 
Daten der Demonstrationen:
– Samstag, 21. Mai: Praktische Anwendung 13:00 – 16:00 Uhr; 
  Präsentation 13:00 – 14:00 Uhr 
– Sonntag, 22. Mai: Praktische Anwendung 08:00 – 12:00 Uhr; 
  Präsentation 09:00 – 10:00 Uhr 
– Montag, 23. Mai: Praktische Anwendung 13:00 – 16:00 Uhr; 
  Präsentation 13:00 – 14:00 Uhr 
– Dienstag, 24. Mai: Praktische Anwendung 13:00 – 16:00 Uhr; 
  Präsentation 14:00 – 15:00 Uhr 
   Ebenfalls werden auf der DDW die 10-jährigen Stretta-Daten der von
Dr. Mark Noar, Direktor des The Heartburn and Reflux Study Center in 
Towson, MD, durchgeführten Studien in verschiedenen Poster Sessions 
präsentiert. Drei Präsentationen beschäftigen sich mit spezifischen 
Teilgruppen von Patienten aus der bereits veröffentlichten 
10-jährigen Studie und analysieren die Wirkung von Stretta bei 
Patienten mit einem hohen Body-Mass-Index (BMI), respiratorischen 
Symptomen in Zusammenhang mit GERD und bei Patienten mit wieder 
auftretender GERD nach einer Anti-Reflux-Operation. „Es ist gerade 
bei dieser herausfordernden Patientenpopulation äußerst wichtig, über
eine nicht chirurgische Behandlungsoption für GERD zu verfügen“, 
merke Dr. Noar an.
   Weitere Informationen über das neue Stretta RFT3 und die neuesten 
klinischen Daten erhalten Sie bei einem Besuch des Standes 3349 von 
Mederi auf der DDW 2016 (http://www.ddw.org/).
Über Mederi Therapeutics Inc. und die Stretta® Therapie
   Mederi stellt innovative, nicht chirurgische Geräte her, die nicht
ablative Hochfrequenzenergie (HF) zur Behandlung von Erkrankungen des
Verdauungsapparates verwenden. Die Stretta-Therapie von Mederi hat 
sich für die Behandlung von GERD in über 40 Studien als sicher und 
wirksam herausgestellt, und weist durchgehend ein hohes 
Sicherheitsniveau, hohe Wirksamkeit und langfristige Symptombesserung
auf. Bisher wurden weltweit über 20.000 Stretta-Eingriffe 
durchgeführt und es ist in 40 Ländern erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.stretta-therapy.com.
Medienkontakt
Mike Elofer
mike@pascalecommunications.com
+1 (484) 
620-6167