Astronomie in Franken – die Entwicklung der Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg über 125 Jahre

Bamberg, auch „deutsches Rom“ genannt, hat historisch viel zu bieten. Vor allem die Astronomie- und Kulturgeschichte Frankens und Bambergs ist vielfältig. Das vorliegende Werk setzt an diesem Punkt an und liefert eine ausführliche Diskussion der bedeutenden Schätze, vom Dom über die Kirchen und das Jesuitenkolleg.

Die Dr. Karl Remeis-Sternwarte steht auf einem der sieben Hügel Bambergs. Anhand der dort vorhandenen instrumentellen Ausstattung wird der Übergang von der klassischen Astronomie zur modernen Astrophysik in „Astronomie in Franken – Von den Anfängen bis zur modernen Astrophysik. 125 Jahre Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg (1889)“ anschaulich dargestellt und nachvollzogen. Autorin Gudrun Wolfschmidt bietet mit ihrem Werk ein informatives Fachbuch über Bamberg und die Astronomie.

„Astronomie in Franken – Von den Anfängen bis zur modernen Astrophysik. 125 Jahre Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg (1889).“ von Gudrun Wolfschmidt ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-0248-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..