Verschiedene Studien zeigen: Mehr Sex kann dazu
beitragen, glücklicher zu sein. Aber die Sex-Häufigkeit pendelt sich 
in jeder Beziehung bei einem Optimum ein. Wird sie künstlich 
verändert, führt das eher zu einer größeren Unzufriedenheit der 
Partner, berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Es beruft
sich auf eine US-Studie, für die Wissenschaftler Paare gebeten 
hatten, die Häufigkeit ihrer sexuellen Aktivität bewusst zu steigern.
Ergebnis: Glücklicher wurden die Paare nicht.
   Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung 
frei.
   Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 10/2015 liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de