Vielleicht findet Wintersport in Zukunft im Grünen
statt, so das Magazin GEO in seiner Juli-Ausgabe auf einem 
glitschig-grünen Algenteppich nämlich, der auf einem speziellen 
Textiluntergrund drapiert worden ist. Und zwar dort, wo kein 
natürlicher Schnee mehr liegt und Kunstschnee aus der Düse zu teuer 
wäre. Das Forschungsinstitut ITV Denkendorf und mehrere Partner 
erforschen gerade die Wirtschaftlichkeit von „BioGlizz“ und dessen 
Vorteile gegenüber bisherigen Alternativen: Polyacrylbasierte 
Rutschteppiche sind teuer, und ihre Herstellung verbraucht viel 
Plastik. Und bei Schneekanonen verschlingt die Kühlung des Wassers 
(wie auch in beschneiten Skihallen) große Mengen an Energie. BioGlizz
hingegen soll die Umwelt weniger belasten. Zudem ermöglicht die 
biologische Alternative zu künstlich erzeugtem Schnee den Gleitsport 
an nahezu jedem Ort der Erde.
   Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich, 
hat 148 Seiten und kostet 7 Euro.
   Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 – 21 57
E-Mail    pelikan.maike@geo.de 
Internet  www.geo.de