CenterDevice mit detaillierter Ereignis-Ansicht

BONN. 27. April 2015. CenterDevice hat den Funktionsumfang seiner deutschen Cloudsoftware um eine Protokollfunktion und Audit Log erweitert. Beide Funktionen stehen Nutzern ab sofort zur Verfügung.

Die Protokollfunktion gibt eine genaue Übersicht, welche Aktionen am Dokument durchgeführt wurden. Aufgeführt werden: das konkrete Ereignis (Download, Upload, Freigabe, Version, Kommentar, Schlagwort), der Name des Nutzers, der das Ereignis auslöst und der Zeitpunkt der Aktion.
Das Protokoll ist für alle internen und externen Nutzer einsehbar. Unterschieden werden kann zwischen dem gesamten Protokoll, dem Sammlungsprotokoll und dem Protokoll eines einzelnen Dokuments. Angezeigt werden sämtliche Aktionen nach Einführung der Funktion. Gäste haben keinen Zugriff auf das Protokoll.

Das Audit Log bietet erweiterte Transparenz zur Zusammenarbeit, sei es in sensiblen Projekten oder Workflows. Datenzugriffe und -verwendungen sind erfasst und nachvollziehbar, z. B. kann das in M&A-Prozessen wichtig sein, Bauprojekten oder im Lieferanten- und Zulieferer-Kontext. Kurz – wann immer Informationsfluss oder Kenntnisnahme protokolliert werden müssen, ist das Audit Log ideal.

Das Audit Log ermöglicht die Aufzeichnung von Ereignissen innerhalb einer Sammlung. Es ist eine erweiterte Protokollierung, die zusätzlich Ansichten und Downloads ausweist. Bevor Personen Zugriff auf die Sammlung erhalten, müssen sie dem Auditing explizit zustimmen. Ist dies noch nicht geschehen oder wurde das Auditing abgelehnt, haben sie über die auditierte Sammlung keinen Zugriff auf die darin zusammengefassten Dokumente. Die Aufzeichnungen des Audit Logs sind nur für den Eigentümer der auditierten Sammlung einsehbar.

Durch RESTful API/OAuth auch in andere Umgebungen integrierbar
Alle Informationen des Protokolls sind auch über die RESTful API ansteuerbar.
CenterDevice verfügt über eine RESTful API/OAuth, die es ermöglicht die Funktionen von CenterDevice in die Softwarestruktur eines Unternehmens zu integrieren und eine gesicherte Authentifizierung zu garantieren.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..