Die Energie wird smart: Das Internet der Dinge 
als Vernetzungstechnologie und Big Data als Prognosetechnologie 
werden die Zukunft der Energieversorgung prägen. Welche Chancen und 
Risiken, welche neuen Märkte und Geschäftsmodelle sich daraus 
entwickeln, darüber diskutieren Ökonomen, Wissenschaftler und 
Unternehmensvertreter auf dem zweiten Innovationskongress von 
Technology Review. Der Kongress findet am 11. und 12. Februar in 
Essen im Rahmen der Energiemesse E-world statt. Ab sofort können 
Interessierte sich anmelden.
   Mit „Intelligenter Energie“ lassen sich Erzeugung und Verbrauch 
genauer als je zuvor aufeinander abstimmen, die wachsende 
Dezentralisierung meistern, Wärme- und Strommarkt verschmelzen, 
Industrieanlagen, Gebäude und Verkehr in das Energienetz integrieren.
Der zweite Innovationskongress von Technology Review beleuchtet, 
welche neuen Technologien zur Verfügung stehen oder bald stehen 
werden, welche Geschäftsmodelle sie ermöglichen, wie sich Chancen und
Risiken darstellen. Der Kongress richtet sich an Vertreter der 
produzierenden Industrie, Technologieanbieter, IT, Energieerzeuger, 
Stromnetzbetreiber, Gebäudeautomatisierer und Logistik-Unternehmen.
Als Referenten nehmen u. a. teil:
   – Prof. Dr. Carsten Felden, TU Bergakademie Freiberg, Institut für
     Wirtschaftsinformatik
   – Dr. Martin Hutle, Fraunhofer AISEC, Projektleiter Sicherheit in 
     der Industrieautomation
   – Dr. Heiko Lehmann, Deutsche Telekom AG, T-Labs (Research & 
     Innovation)
   – Prof. Dr. Antonello Monti, E.on Research Center, RWTH Aachen
   – Prof. Dr. Orestis Terzidis, Karlsruher Institut für Technologie 
     (KIT), Institut für Entrepreneurship, Technology Management und 
     Innovation
   – Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner, Vorstand Energie & Verkehr, 
     Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
   Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung 
finden sich im Internet unter: 
www.technologyreview.de/innovationskongress/2015
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
   Kongressleitung Robert Thielicke, Chefredakteur Telefon: +49 
[0]511/53 52-877 robert.thielicke@heise.de
Sponsoring
   Michaela Thiem Telefon: +49 [0]511/53 52-421 
michaela.thiem@heise.de
Pressekontakt:
Heise Medien Gruppe
Anja Plesse 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 [0] 511 5352-481
anja.plesse@heise-medien.de