Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 
erstmals einen Beschluss zur Psoriasis (Schuppenflechte) 
verabschiedet, der die Lebensqualität von Psoriasispatienten weltweit
verbessern soll. Die Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung. In
Deutschland sind 2 Millionen Menschen von der chronischen 
Hautkrankheit betroffen. Betroffene klagen nicht nur über somatische 
Beschwerden. Häufig ist die Erkrankung auch mit erheblichen 
psychosozialen Beschwerden für die Patienten verbunden. Viele 
Psoriasispatienten fühlen sich in ihrem Wohlbefinden stark 
beeinträchtigt. Denn der Befall sichtbarer Körperpartien erschwert 
oft gesellschaftliche Beziehungen, in der die Patienten nicht selten 
auf Ablehnung, Vorurteile und Schuldzuweisungen stoßen. 
   Die Resolution geht insbesondere auf die Stigmatisierung des 
Patienten mit Schuppenflechte und die Krankheitslast durch 
Begleitkrankheiten ein. Deshalb gilt es, Wissenslücken über diese 
chronische Hauterkrankung in der Bevölkerung zu schließen. Das Dekret
enthält eine Serie von Punkten, die das Ziel haben, die Akzeptanz und
die Lebensqualität von Psoriasispatienten weltweit zu verbessern. 
„LEO Deutschland unterstützt die WHO-Resolution durch unsere 
patientenzentrierte Ausrichtung und mit unserem 
QualityCareTM-Patientenserviceprogramm. Wir stellen uns dieser 
Situation und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf“, erklärt Dr. Franz 
Peter Kesseler, Geschäftsführer der LEO Pharma GmbH. 
   „Der Deutsche Psoriasis-Bund hat sich für die Unterstützung durch 
die Bundesregierung eingesetzt. Die Bemühungen haben sich im 
Interesse aller Menschen mit Psoriasis in Deutschland gelohnt“, laut 
Pressemitteilung des Deutschen Psoriasis-Bundes e.V. vom 27.05.14. 
Dieser Beschluss drängt Mitgliedsstaaten, auf nationaler Ebene 
Maßnahmen gegen die Stigmatisierung der Schuppenflechte zu ergreifen.
Langfristig soll mit dem Beschluss ein verbesserter Zugang zu einer 
ganzheitlichen Betreuung erleichtert werden. 
   Außerdem legt der Beschluss der WHO fest, einen globalen 
Lagebericht über die Psoriasis im Jahr 2015 zu veröffentlichen. 
Dieser sieht unter anderem erfolgreiche Ansätze für die 
Implementierung von Servicemaßnahmen zur Steigerung der 
Lebensqualität von Psoriasis-Patienten vor.
Pressekontakt:
Thomas Schick
Senior PR Manager
Governmental Affairs
LEO Pharma GmbH
Tel.: 06102 – 201-261
Email: Thomas.schick@leo-pharma.com