Wild & Panda erhält begehrtes OHRIS-Zertifikat

Fürth – Die Zahlen sind erschreckend. Im Jahr 2012 registrierten die Statistiker
der Berufsgenossenschaft und Unfallklassen in Deutschland über 880.000
Arbeitsunfälle. Und besonders dramatisch: 500 davon endeten tödlich. „Umso
wichtiger ist es“, sagt Harald Grelka, Geschäftsführer des Fürther Gebäudedienstleisters
Wild & Panda, „dass sich die Unternehmen diesem Thema intensiv
annehmen.“

Mit der Einführung des Managmentsystems OHRIS (Occupational Health and
Risk Managementsystem) hat Wild & Panda einen wichtigen Schritt zu mehr
Sicherheit getan. Andreas Neubig vom Gewerbeaufsichtsamt der Regierung
von Mittelfranken hat Harald Grelka jetzt das begehrte Zertifikat überreicht.
OHRIS ist ein Managementsystem für Gesundheit am Arbeitsplatz und Sicherheit
technischer Anlagen, das die Bayerische Staatsregierung gemeinsam
mit der im Freistaat ansässigen Wirtschaft und der Gewerbeaufsicht geschaffen
hat. Seit der ersten Veröffentlichung 1998 haben über 270 bayerische
Unternehmen ein Programm auf der Grundlage von OHRIS eingeführt.

Das Unternehmen aus dem Fürther Süd-Westen gehört in der Metropolregion
aufgrund ihrer Erfahrung und ihrer breitaufgestellten Fachkompetenz zu
den Führenden der Branche. 1979 als Wild Gebäudereinigung gegründet,
erweitert der Gebäudedienstleister kontinuierlich sein Leistungsspektrum
und bietet ebenso Hausmeister- und Haustechnikdienstleistungen an. „Wir
haben uns den Bedürfnissen unserer Kunden angepasst und können
ihnen jetzt ein Paket bieten, das keine Wünsche mehr offen lässt“, sagt Harald
Grelka.

Bildrechte: Wild & Panda Service GmbH

Bildrechte: Wild & Panda Service GmbH

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.