Am 28. August 2012 wird das 3D Innovation Center in
Berlin offiziell eröffnet. Auf rund 700qm steht mit dem 
3D-Live-Studio, mit 3D-Kino, Test-Labor und Ausstellungsfläche eine 
Infrastruktur zur Verfügung, die den derzeit rund 50 Partnern aus 
Industrie und Forschung die gemeinsame Weiterentwicklung von 3D 
ermöglicht. Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und 
Technologie, wird den Startschuss geben. Gleichzeitig werden zwei 
Marktstudien – 3D-Technologien im industriellen Umfeld und 
3D-Marktentwicklung im Medienumfeld – der Öffentlichkeit vorgestellt.
Bei Live-Acts im 3D-Studio wird zum Beispiel  die ‚Bundesliga in 3D‘ 
diskutiert und der Sänger Mark Mutzke präsentiert sich in 3D-Live.
   Seit rund einem Jahr arbeiten die Partner des 3D Innovation Center
bereits in Arbeitsgruppen, um die zentralen Fragen von 3D-Technologie
und 3D-Anwendung zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Unter Federführung einzelner Partner werden Themen erörtert wie 
3D-Referenz-Material, 3D-Qualität, Kosten-Effiziente 
Stereo-Produktion, Medizinische und Industrielle Anwendungen und 
Archivierung von 3D. Ein Lenkungskreis steuert die Weiterentwicklung 
des 3D Innovation Center.
   Das 3D Innovation Center liegt zentral im Berliner Bezirk 
Tiergarten. In Zukunft wird das 3D Innovation Center Veranstaltungen 
zu aktuellen Themen rund um 3D anbieten.
   Die Idee zum 3D Innovation Center wurde im Projekt PRIME – 
PRoduktions- und Projektionstechniken für Immersive Medien (2008 bis 
2011), gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
– geboren. Organisiert und betrieben wird das Center vom Fraunhofer 
Heinrich-Hertz-Institut.
Pressekontakt:
Gudrun Quandel
Corporate Communications
gudrun.quandel@hhi.fraunhofer.de
Tel +49 30 31002-400
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Einsteinufer 37, 10587 Berlin
www.hhi.fraunhofer.de
Kontakt
Kathleen Schröter
Executive Manager 3D Innovation Center Berlin
Tel +49 30 31002-424
kathleen.schroeter@hhi.fraunhofer.de