Großer Zuspruch aus der Politik für das Deutsche Museum Bonn

Siegburg/Bonn, 19.06.2024 Mit maßgeblicher Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen hat sich das Deutsche Museum Bonn zum Forum…

Continue Reading

ERC Advanced Grant für Politikwissenschaftler Christoph Knill

- Der Europäische Forschungsrat ERC zeichnet LMU-Politikwissenschaftler Christoph Knill mit einem prestigeträchtigen Advanced Grant aus. -…

Continue Reading

Bucherscheinung „The Making and Breaking of Minds“

von Dr. Isabella Sarto-Jackson, Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung "The Making and Breaking of…

Continue Reading

Deutscher Mobilitätspreis: Jury steht fest

Projekte können noch bis einschließlich 31.08. eingereicht werden

Continue Reading

Deutscher Mobilitätspreis 2022: Innovative Projekte für die Mobilität der Zukunft gesucht.

-Bundesminister Volker Wissing: "Wir suchen Menschen mit Erfindergeist" -Bis zum 15. August 2022 können Projekte in…

Continue Reading

„Programmierte Ungerechtigkeit“ – Start der „ZDFzoom“-Dokustaffel „Digital Empire“ (FOTO)

Künstliche Intelligenz soll unser Leben einfacher machen, Effizienz und Neutralität gewährleisten. Aber was, wenn verborgene Codes…

Continue Reading

„Der Ausbruch“ – ZDF-Dokumentation fragt: „War die Pandemie vermeidbar?“ (FOTO)

Corona hat Millionen von Menschenleben gefordert und die Welt zeitweise zum Stillstand gebracht. War es wirklich…

Continue Reading

„KI Lectures“: KI-Verfahren können im politischen Kontext eine wichtige Rolle spielen

- Datengestützte Verfahren sind bei gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Klimawandel von hohem Nutzen. - Ihr Einsatz…

Continue Reading

Wem gehören die Weltmeere? „WissenHoch2“ in 3sat über eine neue Weltordnung / Mit einer Wissenschaftsdoku und einer Ausgabe von „scobel“ (FOTO)

Donnerstag, 27. Januar 2022, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Küstenstaaten kämpfen um Gebietsansprüche, denn der Meeresboden verspricht…

Continue Reading

Bart, Tattoos, Muskeln – mehr Männlichkeit ist In, auch unter der Gürtellinie?

Bart, Tattoos und Muskeln sind In - vor allem, wenn man die Social Media Profile männlicher…

Continue Reading

innOsci-Studie: Wie deutsche Politik offene Wissenschaft und Innovation fördern kann

Was kann Deutschland von internationaler Wissenschafts- und Innovationspolitik lernen, wenn es um die Förderung von Offenheit…

Continue Reading

Bundeswirtschaftsministerium spricht mit Zellstoffindustrieüber Klimaschutz und Bioökonomie

Um die Potentiale der deutschen Zellstoffindustrie mit Schwerpunkt Klimaschutz und Bioökonomie auszuloten, hatte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi)…

Continue Reading